Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Enforcing Corporate IT Policies. Referenzmodelle, Frameworks und Bewertungskriterien: CobiT, ITIL, TCSEC, ITSEC und Common Criteria
Paperback

Enforcing Corporate IT Policies. Referenzmodelle, Frameworks und Bewertungskriterien: CobiT, ITIL, TCSEC, ITSEC und Common Criteria

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Leuphana Universitat Luneburg (Wissens- und Informationsmanagement), Veranstaltung: Wissens- und Informationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In Unternehmen gehoert IT-gestutzte Informationsverarbeitung schon langst zum Alltag. Kritische Wertschoepfungsprozesse und auch Hilfsprozesse werden zum Grossteil unterstutzend durch Informationstechnologie durchgefuhrt. Im Zuge der verstarkten Digitalisierung durch Themen wie z.B. Industrie 4.0 ruckt dieser Bereich noch starker in den Vordergrund kritischer Ablaufe. Sobald ein Unternehmen personenbezogene Daten elektronisch verarbeitet, spielt der Datenschutz im Bereich der IT eine mindestens genauso grosse Rolle. Die beiden Themen Datenschutz und Datensicherheit gilt es also als Unternehmen zu wahren und eine Hochverfugbarkeit der Daten zu gewahrleisten. Diese Ziele gilt es in einem IT-Sicherheitskonzept zu berucksichtigen, wobei die Wirtschaftlichkeit nicht ausser Acht gelassen werden darf. Verantwortliche fur das Konzept haben die Aufgabe das Konzept durch entsprechende Massnahmen zu entwickeln und zu realisieren. In dieser Ausarbeitung sollen Handlungsoptionen fur eine Umsetzung einer IT-Richtlinie aufgezeigt werden. Dabei geht es darum, dem Leser einen UEberblick uber verwendbare Standards, Massnahmenkataloge und Zertifizierungen zu bieten. Diese Informationen koennen bei der Entwicklung eines IT-Sicherheitskonzepts relevant sein. Ausserdem sollen dazu technische und organisatorische Massnahmen dargestellt werden. Es werden die bekannten Referenzmodelle und Frameworks CobIT und ITIL behandelt. Abschliessend werden durch die Bewertungskriterien - TCSEC, Die deutschen IT-Kriterien & ITSEC, sowie Common Criteria weitere Werkzeuge als Grundlage zum Schutz der Datensicherheit und -schutz dargestellt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
26 November 2015
Pages
32
ISBN
9783668014039

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Leuphana Universitat Luneburg (Wissens- und Informationsmanagement), Veranstaltung: Wissens- und Informationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In Unternehmen gehoert IT-gestutzte Informationsverarbeitung schon langst zum Alltag. Kritische Wertschoepfungsprozesse und auch Hilfsprozesse werden zum Grossteil unterstutzend durch Informationstechnologie durchgefuhrt. Im Zuge der verstarkten Digitalisierung durch Themen wie z.B. Industrie 4.0 ruckt dieser Bereich noch starker in den Vordergrund kritischer Ablaufe. Sobald ein Unternehmen personenbezogene Daten elektronisch verarbeitet, spielt der Datenschutz im Bereich der IT eine mindestens genauso grosse Rolle. Die beiden Themen Datenschutz und Datensicherheit gilt es also als Unternehmen zu wahren und eine Hochverfugbarkeit der Daten zu gewahrleisten. Diese Ziele gilt es in einem IT-Sicherheitskonzept zu berucksichtigen, wobei die Wirtschaftlichkeit nicht ausser Acht gelassen werden darf. Verantwortliche fur das Konzept haben die Aufgabe das Konzept durch entsprechende Massnahmen zu entwickeln und zu realisieren. In dieser Ausarbeitung sollen Handlungsoptionen fur eine Umsetzung einer IT-Richtlinie aufgezeigt werden. Dabei geht es darum, dem Leser einen UEberblick uber verwendbare Standards, Massnahmenkataloge und Zertifizierungen zu bieten. Diese Informationen koennen bei der Entwicklung eines IT-Sicherheitskonzepts relevant sein. Ausserdem sollen dazu technische und organisatorische Massnahmen dargestellt werden. Es werden die bekannten Referenzmodelle und Frameworks CobIT und ITIL behandelt. Abschliessend werden durch die Bewertungskriterien - TCSEC, Die deutschen IT-Kriterien & ITSEC, sowie Common Criteria weitere Werkzeuge als Grundlage zum Schutz der Datensicherheit und -schutz dargestellt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
26 November 2015
Pages
32
ISBN
9783668014039