Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Wirkung von Social Media auf die Produkteinfuhrung
Paperback

Die Wirkung von Social Media auf die Produkteinfuhrung

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienoekonomie, -management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit beschaftigt sich mit der Wirkung von Social Media bei der Produkteinfuhrung. Das Ziel der Arbeit ist es herauszustellen, welche Wege die Unternehmen bei der Einfuhrung neuer Produkte im Social-Media-Bereich gehen mussen, welche Herausforderungen dabei zu bewaltigen sind und ob sich die Einbeziehung von Social Media positiv oder negativ auf die Produkteinfuhrung auswirkt. 79,1 % der Deutschen nutzten das Internet im Jahr 2014, dies entspricht 55,6 % der deutschen Gesamtbevoelkerung. Das Internet dient den Usern hauptsachlich als Informationsquelle und zur Anwendung von Suchmaschinen. Es entwickelt sich aber auch als Leitmedium fur Kommunikation sowie Unterhaltung. Viele Internetnutzer machen privat Gebrauch von sozialen Netzwerken, wie Facebook, Twitter oder Instagram. Allein in Deutschland belief sich die Anzahl der aktiven Facebook-Nutzer im Jahr 2014 auf rund 28 Millionen. Doch auch Unternehmen erkennen die Notwendigkeit der Nutzung von Social Media, sodass Social-Media-Netzwerke inzwischen ein attraktives Marketing Tool darstellen. 47 % der Unternehmen in Deutschland nutzen Social Media, bei weiteren 15 % ist die Nutzung bereits konkret in Planung. Dies verdeutlicht, dass die Unternehmen dort hingehen, wo sich die potenziellen Kunden aufhalten - auf die Social-Media-Plattformen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 June 2015
Pages
20
ISBN
9783668004214

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienoekonomie, -management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit beschaftigt sich mit der Wirkung von Social Media bei der Produkteinfuhrung. Das Ziel der Arbeit ist es herauszustellen, welche Wege die Unternehmen bei der Einfuhrung neuer Produkte im Social-Media-Bereich gehen mussen, welche Herausforderungen dabei zu bewaltigen sind und ob sich die Einbeziehung von Social Media positiv oder negativ auf die Produkteinfuhrung auswirkt. 79,1 % der Deutschen nutzten das Internet im Jahr 2014, dies entspricht 55,6 % der deutschen Gesamtbevoelkerung. Das Internet dient den Usern hauptsachlich als Informationsquelle und zur Anwendung von Suchmaschinen. Es entwickelt sich aber auch als Leitmedium fur Kommunikation sowie Unterhaltung. Viele Internetnutzer machen privat Gebrauch von sozialen Netzwerken, wie Facebook, Twitter oder Instagram. Allein in Deutschland belief sich die Anzahl der aktiven Facebook-Nutzer im Jahr 2014 auf rund 28 Millionen. Doch auch Unternehmen erkennen die Notwendigkeit der Nutzung von Social Media, sodass Social-Media-Netzwerke inzwischen ein attraktives Marketing Tool darstellen. 47 % der Unternehmen in Deutschland nutzen Social Media, bei weiteren 15 % ist die Nutzung bereits konkret in Planung. Dies verdeutlicht, dass die Unternehmen dort hingehen, wo sich die potenziellen Kunden aufhalten - auf die Social-Media-Plattformen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 June 2015
Pages
20
ISBN
9783668004214