Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wirtschaftlich zu denken und zu handeln ist heutzutage eine Notwendigkeit. Wirtschaftlich zu konstruieren bedeutet, die Vielzahl der moeglichen Werkstoffe und Verfahren zu kennen, ganz gleich, ob Konstruktionsregeln fur bestimmte Verfahren oder fur bestimmte Werkstoffe gesucht sind. Dieser Konstruktionsatlas zeigt dabei die zu beachtenden Regeln.Kennzeichnend fur den Konstruktionsatlas sind die vielen Zeichnungen, uber 1200 Beispiele beantworten Fragen der taglichen Konstruktionspraxis. Die Konstruktionen sind konsequent gegenubergestellt in der Ausfuhrung Falsch - Richtig und damit anschaulich und praktisch in der Handhabung. Das Wesentliche des Beispiels ist sofort erkennbar und lasst sich auf die eigene Konstruktion ubertragen. Checklisten ermoeglichen, samtliche Regeln zu kontrollieren, das Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche nach einem bestimmten Konstruktionsbeispiel. Aber nicht nur die Regeln zum werkstoff- und verfahrensgerechten Gestalten sind im Konstruktionsatlas zu finden, sondern auch recyclingfreundliches und kostengunstiges Gestalten. Bereits bei der Produktentwicklung koennen konstruktive Massnahmen berucksichtigt werden, so dass eine recyclinggerechte Konstruktion die Herstellkosten nicht erhoeht. Wie man diesen Forderungen gerecht wird, ist anhand zahlreicher Beispiele in den Kapiteln RECYCLING und KOSTEN anschaulich dargestellt. Der Atlas wendet sich an alle, die konstruieren und zwischen unterschiedlichen Werkstoffen und Verfahren entscheiden mussen, aber auch an Studenten, um die elementaren Konstruktionsregeln zu erfahren - und zwar sowohl hinsichtlich der Werkstoffe und Verfahren, als auch bezuglich Recycling und kostengunstigem Konstruieren.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wirtschaftlich zu denken und zu handeln ist heutzutage eine Notwendigkeit. Wirtschaftlich zu konstruieren bedeutet, die Vielzahl der moeglichen Werkstoffe und Verfahren zu kennen, ganz gleich, ob Konstruktionsregeln fur bestimmte Verfahren oder fur bestimmte Werkstoffe gesucht sind. Dieser Konstruktionsatlas zeigt dabei die zu beachtenden Regeln.Kennzeichnend fur den Konstruktionsatlas sind die vielen Zeichnungen, uber 1200 Beispiele beantworten Fragen der taglichen Konstruktionspraxis. Die Konstruktionen sind konsequent gegenubergestellt in der Ausfuhrung Falsch - Richtig und damit anschaulich und praktisch in der Handhabung. Das Wesentliche des Beispiels ist sofort erkennbar und lasst sich auf die eigene Konstruktion ubertragen. Checklisten ermoeglichen, samtliche Regeln zu kontrollieren, das Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche nach einem bestimmten Konstruktionsbeispiel. Aber nicht nur die Regeln zum werkstoff- und verfahrensgerechten Gestalten sind im Konstruktionsatlas zu finden, sondern auch recyclingfreundliches und kostengunstiges Gestalten. Bereits bei der Produktentwicklung koennen konstruktive Massnahmen berucksichtigt werden, so dass eine recyclinggerechte Konstruktion die Herstellkosten nicht erhoeht. Wie man diesen Forderungen gerecht wird, ist anhand zahlreicher Beispiele in den Kapiteln RECYCLING und KOSTEN anschaulich dargestellt. Der Atlas wendet sich an alle, die konstruieren und zwischen unterschiedlichen Werkstoffen und Verfahren entscheiden mussen, aber auch an Studenten, um die elementaren Konstruktionsregeln zu erfahren - und zwar sowohl hinsichtlich der Werkstoffe und Verfahren, als auch bezuglich Recycling und kostengunstigem Konstruieren.