Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Zu den grossen Gestalten, die die Mathematik der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts geformt haben, gehoert Karl Weierstrass. Ihm war ein langes Leben geschenkt (1815-1897), und er hat, obwohl erst spat in eine entsprechende Stelle gekommen, einen grossen Kreis von Mathematikern unmittelbar beeinflusst. Heute ist keine Grundvorlesung zur Analysis denk- bar, ohne dass sein Name in Verbindung mit fundamentalen Theorien genannt wird. Das rechtfertigt es, dass seiner zum 150. Geburtstag im Kreise von Fachgenossen gedacht wurde. Karl Weierstrass stammt aus Westfalen. Seine mathematische Ausbildung bekam er - soweit er nicht Autodidakt war - vor allem an der theologisch- philosophischen Akademie in Munster. Dort wurde auch seine hohe Be- gabung erkannt. Das waren die Grunde zu den Weierstrassfeiern, die in Munster und der Landeshauptstadt Dusseldorf veranstaltet wurden. Die Vortrage, die dort gehalten wurden, und die Manuskripte, die bei dieser Gelegenheit eingingen, werden hiermit im Auftrage der Arbeitsgemeinschaft fur Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen veroeffentlicht. Dezember 1965 Heinrich Behnke und Klaus Kopfermann Inhalt TEIL I Heinrich Behnke, Munster (Westf.) Karl Weierstrass und seine Schule 13 Kurt-R. Biermann, Berlin Die Berufung von Weierstrass nach Berlin … … … … … . 41 … … Otto Frostman, Djursholm b. Stockholm Aus dem Briefwechsel von G. Mittag-Leffler 53 Friedrich Gerhard Hohmann, Paderborn Karl Weierstrass als Schuler des Theodorianischen Gymnasiums zu Paderborn ………………………………………….. 57 Rohert Koenig, Munchen Die, 100-Jahr-Feier von Weierstrass’ Geburtstag in Munster in Westfalen im Jahre 1925. Ein Ruckblick… … … … … . . 67 … …
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Zu den grossen Gestalten, die die Mathematik der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts geformt haben, gehoert Karl Weierstrass. Ihm war ein langes Leben geschenkt (1815-1897), und er hat, obwohl erst spat in eine entsprechende Stelle gekommen, einen grossen Kreis von Mathematikern unmittelbar beeinflusst. Heute ist keine Grundvorlesung zur Analysis denk- bar, ohne dass sein Name in Verbindung mit fundamentalen Theorien genannt wird. Das rechtfertigt es, dass seiner zum 150. Geburtstag im Kreise von Fachgenossen gedacht wurde. Karl Weierstrass stammt aus Westfalen. Seine mathematische Ausbildung bekam er - soweit er nicht Autodidakt war - vor allem an der theologisch- philosophischen Akademie in Munster. Dort wurde auch seine hohe Be- gabung erkannt. Das waren die Grunde zu den Weierstrassfeiern, die in Munster und der Landeshauptstadt Dusseldorf veranstaltet wurden. Die Vortrage, die dort gehalten wurden, und die Manuskripte, die bei dieser Gelegenheit eingingen, werden hiermit im Auftrage der Arbeitsgemeinschaft fur Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen veroeffentlicht. Dezember 1965 Heinrich Behnke und Klaus Kopfermann Inhalt TEIL I Heinrich Behnke, Munster (Westf.) Karl Weierstrass und seine Schule 13 Kurt-R. Biermann, Berlin Die Berufung von Weierstrass nach Berlin … … … … … . 41 … … Otto Frostman, Djursholm b. Stockholm Aus dem Briefwechsel von G. Mittag-Leffler 53 Friedrich Gerhard Hohmann, Paderborn Karl Weierstrass als Schuler des Theodorianischen Gymnasiums zu Paderborn ………………………………………….. 57 Rohert Koenig, Munchen Die, 100-Jahr-Feier von Weierstrass’ Geburtstag in Munster in Westfalen im Jahre 1925. Ein Ruckblick… … … … … . . 67 … …