Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Fixen Kosten in Der Kostentragerrechnung
Paperback

Die Fixen Kosten in Der Kostentragerrechnung

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Anregung zur Anfertigung der vorliegenden Untersudlung vermittelte mir mein sehr verehrter Lehrer, Herr Professor Dr. rer. pol. Herbert Vorm- baum. Ihm und Herrn Professor Dr. jur. Fritz Ottel moechte ich an dieser Stelle fur ihre wertvollen Ratschlage und ihre wohlwollende Unterstutzung bei der Durchfuhrung dieser Veroeffentlichung danken. Das Manuskript der Arbeit wurde im Juli 1965 abgesdllossen. Gerha-rd Munzel Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung Anlass, Zielsetzung und Gang der Untersuchung 13 1. Abschnitt Grundlegung A. Kosten und Kostenbegrufe 17 I. Der Begriff Kosten . 17 II. Die variablen und die Grenzkosten . 20 III. Die fixen Kosten … … … 23 a) Der Fixkostenbegriff, Grunde fur das Entstehen fixer Kosten und die Auswirkungen steigender Fixkosten … . . 23 1. Der Fixkostenbegriff … … … … . . 23 … 2. Ursache und Grunde fur das Entstehen fixer Kosten … 28 3. Das Gesetz von der Steigerung der fixen Kosten und die Auswirkungen steigender Fixkosten auf die Elastizitat des Betriebes … … 32 b) Die Arten der fixen Kosten … . 36 1. Unterteilung nach Kostenarten. 36 2. Unterteilung nach Kostenstellen 36 3. Unterteilung nach der Intervallbreite 36 4. Unterteilung nach der Abbaufahigkeit 37 5. Unterteilung nach den Verursachungsmomenten. 37 6. Unterteilung nach der Ausgabenwirksamkeit . . 37 7. Duferenzierung nach Bezugsbasen -der Einzelkost- verrechnung … … … … … … 38 8. Gutenbergs Unterteilung in Nutz-und Leerkosten . 39 c) Die Ermittlung der Fixkosten (Kostenspaltung) 40 1. Die mathematische Kostenaufloesung nach Schmalenbach 41 2. Die buchtechnische Kostenaufloesung 42 3. Die statistische Kostenaufloesung . 43 4. Die planmassige Kostenaufloesung . 43 lnhaltst1eTZeichnis 8 Seite B. Die Aufgaben und Zweeke der laufenden Kostenrechnung 45 C. Die Prinzipien der Kostenzuredmung … … … .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1966
Pages
301
ISBN
9783663147107

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Anregung zur Anfertigung der vorliegenden Untersudlung vermittelte mir mein sehr verehrter Lehrer, Herr Professor Dr. rer. pol. Herbert Vorm- baum. Ihm und Herrn Professor Dr. jur. Fritz Ottel moechte ich an dieser Stelle fur ihre wertvollen Ratschlage und ihre wohlwollende Unterstutzung bei der Durchfuhrung dieser Veroeffentlichung danken. Das Manuskript der Arbeit wurde im Juli 1965 abgesdllossen. Gerha-rd Munzel Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung Anlass, Zielsetzung und Gang der Untersuchung 13 1. Abschnitt Grundlegung A. Kosten und Kostenbegrufe 17 I. Der Begriff Kosten . 17 II. Die variablen und die Grenzkosten . 20 III. Die fixen Kosten … … … 23 a) Der Fixkostenbegriff, Grunde fur das Entstehen fixer Kosten und die Auswirkungen steigender Fixkosten … . . 23 1. Der Fixkostenbegriff … … … … . . 23 … 2. Ursache und Grunde fur das Entstehen fixer Kosten … 28 3. Das Gesetz von der Steigerung der fixen Kosten und die Auswirkungen steigender Fixkosten auf die Elastizitat des Betriebes … … 32 b) Die Arten der fixen Kosten … . 36 1. Unterteilung nach Kostenarten. 36 2. Unterteilung nach Kostenstellen 36 3. Unterteilung nach der Intervallbreite 36 4. Unterteilung nach der Abbaufahigkeit 37 5. Unterteilung nach den Verursachungsmomenten. 37 6. Unterteilung nach der Ausgabenwirksamkeit . . 37 7. Duferenzierung nach Bezugsbasen -der Einzelkost- verrechnung … … … … … … 38 8. Gutenbergs Unterteilung in Nutz-und Leerkosten . 39 c) Die Ermittlung der Fixkosten (Kostenspaltung) 40 1. Die mathematische Kostenaufloesung nach Schmalenbach 41 2. Die buchtechnische Kostenaufloesung 42 3. Die statistische Kostenaufloesung . 43 4. Die planmassige Kostenaufloesung . 43 lnhaltst1eTZeichnis 8 Seite B. Die Aufgaben und Zweeke der laufenden Kostenrechnung 45 C. Die Prinzipien der Kostenzuredmung … … … .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1966
Pages
301
ISBN
9783663147107