Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In Abweichung von der ublichen Darstellungsform wird nachstehend versucht, die doppelte Buchfuhrung (Finanzbuchhaltung) auch in der Lehrmethode auf ihre theoretisch langst fundierten Grundlagen, die Zahlungsvorgange, und das heisst auf die Einnahmen und Ausgaben, zuruckzufuhren. Die Notwendigkeit, einen neuen Weg zu beschreiten, ergab sich von der Sache her schon seit der Entwicklung der pagatorischen Buchhaltungs- und Bilanz- 1 theorie). Die Grundung und der rasche Ausbau der Wirtschafts akademien bzw. Hoeheren Wirtschaftsfachschulen im letzten Jahrzehnt lassen nunmehr ausserdem aus einer besonderen Unterrichtssituation heraus fur die Dozenten an diesen Institutionen eine solchermassen grundlegend geanderte Auffassung von der Buchfuhrung als Lehrgegenstand einfach als unumganglich erschei- nen. Dazu ist vor allem zu bemerken: Die Studenten an den genannten Einrichtungen - gelegentlich auch an den Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultaten - haben wahrend der kaufmannischen Ausbildung und in der Praxis einen mehr oder weniger guten UEberblick uber die Buchungs t e c h n i erhalten, k deren Vermittlung und UEbung dort nicht selten ausschliessliches Unterrichtsziel war. Fur Fuhrungs- krafte in der Wirtschaft kommt es jedoch auf einen viel tieferen Einblick in die Zusammenhange an, um den sich diese Arbeit deshalb bemuht, obwohl sie nicht mehr als eine Einfuhrung bieten soll.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In Abweichung von der ublichen Darstellungsform wird nachstehend versucht, die doppelte Buchfuhrung (Finanzbuchhaltung) auch in der Lehrmethode auf ihre theoretisch langst fundierten Grundlagen, die Zahlungsvorgange, und das heisst auf die Einnahmen und Ausgaben, zuruckzufuhren. Die Notwendigkeit, einen neuen Weg zu beschreiten, ergab sich von der Sache her schon seit der Entwicklung der pagatorischen Buchhaltungs- und Bilanz- 1 theorie). Die Grundung und der rasche Ausbau der Wirtschafts akademien bzw. Hoeheren Wirtschaftsfachschulen im letzten Jahrzehnt lassen nunmehr ausserdem aus einer besonderen Unterrichtssituation heraus fur die Dozenten an diesen Institutionen eine solchermassen grundlegend geanderte Auffassung von der Buchfuhrung als Lehrgegenstand einfach als unumganglich erschei- nen. Dazu ist vor allem zu bemerken: Die Studenten an den genannten Einrichtungen - gelegentlich auch an den Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultaten - haben wahrend der kaufmannischen Ausbildung und in der Praxis einen mehr oder weniger guten UEberblick uber die Buchungs t e c h n i erhalten, k deren Vermittlung und UEbung dort nicht selten ausschliessliches Unterrichtsziel war. Fur Fuhrungs- krafte in der Wirtschaft kommt es jedoch auf einen viel tieferen Einblick in die Zusammenhange an, um den sich diese Arbeit deshalb bemuht, obwohl sie nicht mehr als eine Einfuhrung bieten soll.