Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Werbepsychologie: Ganzheits- Und Gestaltpsychologische Grundlagen Der Werbung
Paperback

Werbepsychologie: Ganzheits- Und Gestaltpsychologische Grundlagen Der Werbung

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

15 Gerade die ganzheitlich orientierte Psychologie hat sich wohl am langsam- sten einen Einfluss auf die Wirtschaftswissenschaft sichern koennen, wie das folgende Zitat von Max Weber beweist: Jede oekonomische Betrachtungs- weise uberwindet die Alltagserfahrung nicht etwa in der Art und Richtung der Psychologie, sondern so ziemlich in der gerade entgegengesetzten. Sie zerlegt nicht etwa innere Erlebnisse der Alltagserfahrung in psychische oder psychophysische EIe m e n t e (Reize, Empfindungen, Reaktionen, Automa- tismen, Gefuhle usw. ), sondern sie versucht, gewisse, Anpassungen’ des ausse- ren Verhaltens des Menschen an eine ganz bestimmte Art von ausser ihm 8 liegenden Existenzbedingungen zu verstehen ).
2. Psychologie und Betriebswirtschaftslehre Klarer als zur Nationaloekonomie ist das Verhaltnis der Psychologie zur Betriebswirtschaftslehre umrissen. Wahrend der Nationaloekonom gewisse Schwierigkeiten zu uberwinden hat, wenn er die seinen vereinfachenden Modellen zugrunde liegenden Pramissen mit als bewiesen geltenden Satzen der sozialwissenschaftlichen Nachbardisziplinen oder der Empirie in Einklang bringen will, kann der Betriebswirt in Anbetracht seiner pragmatischer orientierten Arbeitsweise vorliegende Ergebnisse der psychologischen For- schung in seine Theorie einbauen. Dementsprechend wurde die Psychologie auch schon fruh in den Dienst der Rationalisierung gestellt, allerding- entsprechend der allgemeinen Auffassung, die Produktion sei wichtiger als der Absatz - zunachst auf dem Gebiete der betrieblichen Leistungserstellung. a) Betriebspsychologie Die Psychologie der industriellen Leistung war Gegenstand zahlreicher Untersuchungen, deren Anfange bei Taylor und Gilbreth liegen. Beide sahen allerdings - entsprechend der erkenntnistheoretischen Position ihrer Zeit- den Menschen noch als isoliertes Einzelwesen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1963
Pages
138
ISBN
9783663125143

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

15 Gerade die ganzheitlich orientierte Psychologie hat sich wohl am langsam- sten einen Einfluss auf die Wirtschaftswissenschaft sichern koennen, wie das folgende Zitat von Max Weber beweist: Jede oekonomische Betrachtungs- weise uberwindet die Alltagserfahrung nicht etwa in der Art und Richtung der Psychologie, sondern so ziemlich in der gerade entgegengesetzten. Sie zerlegt nicht etwa innere Erlebnisse der Alltagserfahrung in psychische oder psychophysische EIe m e n t e (Reize, Empfindungen, Reaktionen, Automa- tismen, Gefuhle usw. ), sondern sie versucht, gewisse, Anpassungen’ des ausse- ren Verhaltens des Menschen an eine ganz bestimmte Art von ausser ihm 8 liegenden Existenzbedingungen zu verstehen ).
2. Psychologie und Betriebswirtschaftslehre Klarer als zur Nationaloekonomie ist das Verhaltnis der Psychologie zur Betriebswirtschaftslehre umrissen. Wahrend der Nationaloekonom gewisse Schwierigkeiten zu uberwinden hat, wenn er die seinen vereinfachenden Modellen zugrunde liegenden Pramissen mit als bewiesen geltenden Satzen der sozialwissenschaftlichen Nachbardisziplinen oder der Empirie in Einklang bringen will, kann der Betriebswirt in Anbetracht seiner pragmatischer orientierten Arbeitsweise vorliegende Ergebnisse der psychologischen For- schung in seine Theorie einbauen. Dementsprechend wurde die Psychologie auch schon fruh in den Dienst der Rationalisierung gestellt, allerding- entsprechend der allgemeinen Auffassung, die Produktion sei wichtiger als der Absatz - zunachst auf dem Gebiete der betrieblichen Leistungserstellung. a) Betriebspsychologie Die Psychologie der industriellen Leistung war Gegenstand zahlreicher Untersuchungen, deren Anfange bei Taylor und Gilbreth liegen. Beide sahen allerdings - entsprechend der erkenntnistheoretischen Position ihrer Zeit- den Menschen noch als isoliertes Einzelwesen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1963
Pages
138
ISBN
9783663125143