Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Verbesserung Der Wirtschaftlichkeit Und Des Warenausfalls Durch Zusatzliche Befeuchtung Der Verarbeiteten Garne in Der Leinen- Und Halbleinenweberei
Paperback

Verbesserung Der Wirtschaftlichkeit Und Des Warenausfalls Durch Zusatzliche Befeuchtung Der Verarbeiteten Garne in Der Leinen- Und Halbleinenweberei

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Durch die in diesem Bericht beschriebene Arbeit sollte festgestellt werden, inwie- weit in der Webereivorbereitung zusatzlich befeuchtete bzw. gedampfte Garne Vor-und Nachteile bezuglich ihrer Laufeigenschaft, ihrer Verarbeitbarkeit und im Hinblick auf das Warenbild aufzuweisen haben. Diesem Ziel dienten betriebs- massige Versuche und Untersuchungen im Laboratorium. Die Ergebnisse zeigen, dass die beim Kreuzspulen durch Spruhdusen stark be- feuchteten Garne wesentlich erhoehte Reibkrafte bewirken, die bei dem unmittel- bar anschliessenden Schussspulen auf Schlauchcops eine hohe Fadenbruchhaufig- keit im Vergleich zum unbehandelten Garn auftreten lassen. Der Nutzeffekt geht zuruck, und die Wickelung wird ubermassig hart. Auch das Dampfen vor dem Spulen hat eine nachteilige Auswirkung auf die Fadenbruchhaufigkeit beim Schussspulen, ohne dass in diesem Fall bei niedrigerer Feuchtigkeitsaufnahme als beim Bespruhen ein deutlicher Anstieg der Reibungskrafte nachzuweisen ist. Die Untersuchung der unterschiedlich vorbehandelten Garne auf ihre Festigkeits- und Dehnungseigenschaften ergab einen Ruckgang der F stigkeit bei den ge- dampften Garnen. Die Prufung am laufenden Faden bei aufgezwungener Deh- nung hatte fur die zusatzlich stark befeuchteten Garne ein nachteiliges, bei den ge- dampften Garnen eher ein gunstiges Ergebnis, verglichen mit den Prufdaten nor- mal vorbereiteter Garne. Schussfadenspannungsmessungen beim Abzug des Garns aus einem Webschutzen ergaben die Bestatigung hoeherer Reibungskrafte und damit ungunstigere Lauf- eigenschaften bei den zusatzlich befeuchteten, aber auch - wenn auch in geringe- rem Masse - bei den gedampften Garnen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1962
Pages
46
ISBN
9783663065944

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Durch die in diesem Bericht beschriebene Arbeit sollte festgestellt werden, inwie- weit in der Webereivorbereitung zusatzlich befeuchtete bzw. gedampfte Garne Vor-und Nachteile bezuglich ihrer Laufeigenschaft, ihrer Verarbeitbarkeit und im Hinblick auf das Warenbild aufzuweisen haben. Diesem Ziel dienten betriebs- massige Versuche und Untersuchungen im Laboratorium. Die Ergebnisse zeigen, dass die beim Kreuzspulen durch Spruhdusen stark be- feuchteten Garne wesentlich erhoehte Reibkrafte bewirken, die bei dem unmittel- bar anschliessenden Schussspulen auf Schlauchcops eine hohe Fadenbruchhaufig- keit im Vergleich zum unbehandelten Garn auftreten lassen. Der Nutzeffekt geht zuruck, und die Wickelung wird ubermassig hart. Auch das Dampfen vor dem Spulen hat eine nachteilige Auswirkung auf die Fadenbruchhaufigkeit beim Schussspulen, ohne dass in diesem Fall bei niedrigerer Feuchtigkeitsaufnahme als beim Bespruhen ein deutlicher Anstieg der Reibungskrafte nachzuweisen ist. Die Untersuchung der unterschiedlich vorbehandelten Garne auf ihre Festigkeits- und Dehnungseigenschaften ergab einen Ruckgang der F stigkeit bei den ge- dampften Garnen. Die Prufung am laufenden Faden bei aufgezwungener Deh- nung hatte fur die zusatzlich stark befeuchteten Garne ein nachteiliges, bei den ge- dampften Garnen eher ein gunstiges Ergebnis, verglichen mit den Prufdaten nor- mal vorbereiteter Garne. Schussfadenspannungsmessungen beim Abzug des Garns aus einem Webschutzen ergaben die Bestatigung hoeherer Reibungskrafte und damit ungunstigere Lauf- eigenschaften bei den zusatzlich befeuchteten, aber auch - wenn auch in geringe- rem Masse - bei den gedampften Garnen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1962
Pages
46
ISBN
9783663065944