Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Untersuchung Der Moeglichkeiten Der Aufhellung Der Brennfarben Von Ziegelrohstoffen
Paperback

Untersuchung Der Moeglichkeiten Der Aufhellung Der Brennfarben Von Ziegelrohstoffen

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die im nordrhein-westfalischen Raum anstehenden Ziegelrohstoffe haben von Natur aus vornehmlich rote bis braunrote Brennfarben. Die moderne Architektur fordert jedoch, einer heute auf viele Bedarfsgegenstande bezogenen Tendenz folgend, helle Farben auch fur Sichtmauerwerk. Der Mangel an heller gebrannten Mauerziegeln hat bereits dazu gefuhrt, daB solche Erzeugnisse in betrachtlichem Umfange aus dem Ausland eingefuhrt werden. Die Moeglichkeiten einer Aufhellung dunkler Ziegelbrennfarben zu untersuchen, ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Grunderkenntnisse hieruber liegen bereits seit SEGER [1] vor (1873), doch besteht noch immer ein Mangel an genaueren Unterlagen und Erfahrungen, so daB hier- von in Nordrhein-Westfalen noch praktisch kaum Gebrauch gemacht wurde. Dem abzuhelfen, ist nunmehr versucht worden, das seither Bekannte experimen- tell zu uberprufen und daruber hinaus neue Erkenntnisse zu gewinnen. 7 2. Ursachen der Brennfarbenbildung Aus Erprobung und Analysierung zahlreicher Tone erkannte SEGER in bezug auf die Hauptunterschiede in den Brennfarben folgende Zusammenhange [1]: Brennfarbe Charakteristik des Tones Rot tonerdearm, kalkarm, eisenreich Hellgelb tonerdearm, kalk- und eisenreich Gelb bis Lederbraun tonerdereich, mal3ig eisenhaltig Schwachfarben bis Weil3 tonerdereich, eisenarm Weiter fand SEGER folgende Zusammenhange der Brennfarbenbildung: Relation der farbbestimmenden Oxyde Brennfarbe Fe20a: CaO =

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1964
Pages
51
ISBN
9783663064565

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die im nordrhein-westfalischen Raum anstehenden Ziegelrohstoffe haben von Natur aus vornehmlich rote bis braunrote Brennfarben. Die moderne Architektur fordert jedoch, einer heute auf viele Bedarfsgegenstande bezogenen Tendenz folgend, helle Farben auch fur Sichtmauerwerk. Der Mangel an heller gebrannten Mauerziegeln hat bereits dazu gefuhrt, daB solche Erzeugnisse in betrachtlichem Umfange aus dem Ausland eingefuhrt werden. Die Moeglichkeiten einer Aufhellung dunkler Ziegelbrennfarben zu untersuchen, ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Grunderkenntnisse hieruber liegen bereits seit SEGER [1] vor (1873), doch besteht noch immer ein Mangel an genaueren Unterlagen und Erfahrungen, so daB hier- von in Nordrhein-Westfalen noch praktisch kaum Gebrauch gemacht wurde. Dem abzuhelfen, ist nunmehr versucht worden, das seither Bekannte experimen- tell zu uberprufen und daruber hinaus neue Erkenntnisse zu gewinnen. 7 2. Ursachen der Brennfarbenbildung Aus Erprobung und Analysierung zahlreicher Tone erkannte SEGER in bezug auf die Hauptunterschiede in den Brennfarben folgende Zusammenhange [1]: Brennfarbe Charakteristik des Tones Rot tonerdearm, kalkarm, eisenreich Hellgelb tonerdearm, kalk- und eisenreich Gelb bis Lederbraun tonerdereich, mal3ig eisenhaltig Schwachfarben bis Weil3 tonerdereich, eisenarm Weiter fand SEGER folgende Zusammenhange der Brennfarbenbildung: Relation der farbbestimmenden Oxyde Brennfarbe Fe20a: CaO =

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1964
Pages
51
ISBN
9783663064565