Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Krafte- Und Leistungsermittlung an Rundbiegemaschinen
Paperback

Krafte- Und Leistungsermittlung an Rundbiegemaschinen

$210.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. 1 Die Durchrechnung verschiedener Beispiele ergab, dass die bisherigen hier an- gegebenen und in Taf. 1 zusammengestellten Berechnungsverfahren I-V nach FLENDER, UEEHLER, GEIGER, ZuRCHER und GELEJI erheblich voneinander ab- weichende Ergebnisse aufweisen. Laut Zusammenstellung nach Taf. 2 ergibt den geringsten Leistungsverbrauch die Rechnung II nach UEEHLER, deren Resultate insoweit denen der praktischen Versuche dieses Berichtes zu 5. 3 noch am besten entsprechen. Es folgen diesen Werten zu II in der Reihenfolge einer zunehmenden Abweichung bzw. Erhoehung der Leistung die Berechnungsverfahren nach GELEJI (V), GEIGER (III), FLENDER (I) und ZuRCHER (IV). Die Reihenfolge bei zunehmenden Ergebniswerten fur die Oberwalzenkraft P lautet III-V-I-II-IV, 0 wobei die aus der Einheitsmomentenkurve nach Taf. 3 ermittelten P -Werte 0 zwischen I und II nach dieser Reihenfolge liegen, und fur die Arbeit A die Reihen- folge II-III-V-IV gilt. 7. 2 Messungen an verschiedenen Dreiwalzenrundbiegemaschinen fur Grobbleche er- gaben ubereinstimmend einen derart hohen Anteil an Leerlaufleistung, dass dem- gegenuber der Anteil fur die eigentliche Umformleistung kaum noch bemerkens- wert erscheint, soweit nicht die Maschinen bis an die ausserste Grenze ihres Leistungsbereiches beansprucht werden. Damit sei gesagt, dass es kaum Zweck hat, Drehmomentmessungen auf Grund des Stromverbrauches allein auch bei bester Messausrustung der Umformkraft und Umformarbeit durchzufuhren, selbst wenn hierbei Netzschwankungen durch andere Stromverbraucher ausgeschlossen wurden. Denn die Anfahrbeschleunigung der schwer beweglichen Massen er- fordert derartig hohe Stromspitzen, dass hierdurch der zur Umformung erforder- liche Leistungsanteil bei weitem uberdeckt wird. Fur kunftige Untersuchungen empfiehlt sich daher der Einbau eines Dynamometers zwischen Walze und An- trieb [12].
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1966
Pages
68
ISBN
9783663063650

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. 1 Die Durchrechnung verschiedener Beispiele ergab, dass die bisherigen hier an- gegebenen und in Taf. 1 zusammengestellten Berechnungsverfahren I-V nach FLENDER, UEEHLER, GEIGER, ZuRCHER und GELEJI erheblich voneinander ab- weichende Ergebnisse aufweisen. Laut Zusammenstellung nach Taf. 2 ergibt den geringsten Leistungsverbrauch die Rechnung II nach UEEHLER, deren Resultate insoweit denen der praktischen Versuche dieses Berichtes zu 5. 3 noch am besten entsprechen. Es folgen diesen Werten zu II in der Reihenfolge einer zunehmenden Abweichung bzw. Erhoehung der Leistung die Berechnungsverfahren nach GELEJI (V), GEIGER (III), FLENDER (I) und ZuRCHER (IV). Die Reihenfolge bei zunehmenden Ergebniswerten fur die Oberwalzenkraft P lautet III-V-I-II-IV, 0 wobei die aus der Einheitsmomentenkurve nach Taf. 3 ermittelten P -Werte 0 zwischen I und II nach dieser Reihenfolge liegen, und fur die Arbeit A die Reihen- folge II-III-V-IV gilt. 7. 2 Messungen an verschiedenen Dreiwalzenrundbiegemaschinen fur Grobbleche er- gaben ubereinstimmend einen derart hohen Anteil an Leerlaufleistung, dass dem- gegenuber der Anteil fur die eigentliche Umformleistung kaum noch bemerkens- wert erscheint, soweit nicht die Maschinen bis an die ausserste Grenze ihres Leistungsbereiches beansprucht werden. Damit sei gesagt, dass es kaum Zweck hat, Drehmomentmessungen auf Grund des Stromverbrauches allein auch bei bester Messausrustung der Umformkraft und Umformarbeit durchzufuhren, selbst wenn hierbei Netzschwankungen durch andere Stromverbraucher ausgeschlossen wurden. Denn die Anfahrbeschleunigung der schwer beweglichen Massen er- fordert derartig hohe Stromspitzen, dass hierdurch der zur Umformung erforder- liche Leistungsanteil bei weitem uberdeckt wird. Fur kunftige Untersuchungen empfiehlt sich daher der Einbau eines Dynamometers zwischen Walze und An- trieb [12].
Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1966
Pages
68
ISBN
9783663063650