Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Jahre 1955 wurde vom Minister fur Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen auf Grund eines Beschlusses des Wirtschaftsaus- schusses des Landtages die Forschungsgemeinschaft fur Streb- und Strek- 1 k6nausbau im Steinkohlenbergbau gebildet ). Aufgabe der Forschungsge- meinschaft war die Erarbeitung von Grundlagen fur eine Erhoehung der Grubensicherheit im Streb- und Streckenausbau mit dem Ziel der Verhu- tung von Strebung- und Streckenbruchen. Die Untersuchungen erstreckten sich zunachst auf die Beanspruchung des Gebirges in der unmittelbaren Umgebung der Strecken. An spannungsoptischen Modellen aus geschichtetem Material sollte der Einfluss der Querschnittsform der Strecken, des Schichtenaufbaus und der Schichtenneigung auf die Spannungsverteilung untersucht werden. Mit der Durchfuhrung der Modellversuche wurde das Forschungslaboratorium fur Spannungsoptik der Herren Prof. Dr. phil. FOEPPL und Prof. Dr.-Ing. SONNTAG in Munchen beauftragt. Die Forschungsgemeinschaft bestimmte den Gang der Untersuchungen auch hinsichtlich der zu bearbeitenden Einzel- fragen und ihrer Auswertung. Die Forschungsarbeiten wurden mit Mitteln des Herrn Ministers fur Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen und des Steinkohlenbergbauvereins in Essen gefoerdert. Der vorliegende Bericht des Herrn Prof. Dr.-Ing. SONNTAG enthalt im er- sten Teil die Beschreibung und die Ergebnisse der spannungsoptischen Untersuchungen uber das Verhalten geschichteten Gesteins in der Umge- bung von Strecken. Im zweiten Teil des Berichtes bringt der Verfasser das Ergebnis seiner theoretischen Untersuchungen uber die Beanspruchung geschichteten Gesteins bei verschiedenen Querschnittsformen der Strecken. 1. Mitglieder der Forschungsgemeinschaft: Oberbergamt, Dortmund Ltd. Oberbergamtsdirektor SANDERS, Vorsitzender Oberbergamt, Bonn Ltd. Oberbergamtsdirektor MORHENN Steinkohlenbergbau- Oberbergrat a.D. KUHN, Bergassessor a.D.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Jahre 1955 wurde vom Minister fur Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen auf Grund eines Beschlusses des Wirtschaftsaus- schusses des Landtages die Forschungsgemeinschaft fur Streb- und Strek- 1 k6nausbau im Steinkohlenbergbau gebildet ). Aufgabe der Forschungsge- meinschaft war die Erarbeitung von Grundlagen fur eine Erhoehung der Grubensicherheit im Streb- und Streckenausbau mit dem Ziel der Verhu- tung von Strebung- und Streckenbruchen. Die Untersuchungen erstreckten sich zunachst auf die Beanspruchung des Gebirges in der unmittelbaren Umgebung der Strecken. An spannungsoptischen Modellen aus geschichtetem Material sollte der Einfluss der Querschnittsform der Strecken, des Schichtenaufbaus und der Schichtenneigung auf die Spannungsverteilung untersucht werden. Mit der Durchfuhrung der Modellversuche wurde das Forschungslaboratorium fur Spannungsoptik der Herren Prof. Dr. phil. FOEPPL und Prof. Dr.-Ing. SONNTAG in Munchen beauftragt. Die Forschungsgemeinschaft bestimmte den Gang der Untersuchungen auch hinsichtlich der zu bearbeitenden Einzel- fragen und ihrer Auswertung. Die Forschungsarbeiten wurden mit Mitteln des Herrn Ministers fur Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen und des Steinkohlenbergbauvereins in Essen gefoerdert. Der vorliegende Bericht des Herrn Prof. Dr.-Ing. SONNTAG enthalt im er- sten Teil die Beschreibung und die Ergebnisse der spannungsoptischen Untersuchungen uber das Verhalten geschichteten Gesteins in der Umge- bung von Strecken. Im zweiten Teil des Berichtes bringt der Verfasser das Ergebnis seiner theoretischen Untersuchungen uber die Beanspruchung geschichteten Gesteins bei verschiedenen Querschnittsformen der Strecken. 1. Mitglieder der Forschungsgemeinschaft: Oberbergamt, Dortmund Ltd. Oberbergamtsdirektor SANDERS, Vorsitzender Oberbergamt, Bonn Ltd. Oberbergamtsdirektor MORHENN Steinkohlenbergbau- Oberbergrat a.D. KUHN, Bergassessor a.D.