Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Rahmen dieser Schriftenreihe ist das Wirtschaftswachstum schon einmal untersucht worden, und zwar im Zusammenhang mit der Unternehmenskonzen- tration 1. Als Ergebnis stellte sich heraus, dass die Konzentration das Wirt- schaftswachstum nicht foerdert, sondern eher die Bildung beziehungsweise Zemen- tierung wachstumshemmender Strukturen begunstigt. Andererseits bleibt zu uber- legen, ob es nicht dennoch Massnahmen gibt, die das Wirtschaftswachstum in einem marktwirtschaftlich orientierten Wirtschaftssystem beschleunigen koennen, wie zum Beispiel die staatliche Planung privater Investitionen. Anhand des fran- zoesischen Beispiels ist zwar gezeigt worden, dass die sogenannte Planification oder Wirtschaftsplanung fur Klein- und Mittelbetriebe nur Nachteile mit sich bringt 2. Wenn es sich aber herausstellen sollte, dass die staatliche Investitions- planung im privatwirtschaftlichen Bereich das reale gesamtwirtschaftliche Wachs- tum foerdert und zugleich die Einkommens- und Vermoegensverteilung verbessert, muss die Frage gepruft werden, ob dieser einzelwirtschaftliche Nachteil fur die mittelstandischen Unternehmen in Kauf genommen werden koennte. Ziel dieser Arbeit ist daher zu untersuchen, ob sich eine staatliche Investitions- planung im privaten Sektor eines marktwirtschaftlich orientierten Wirtschafts- systems wachstumsfoerdernd auswirkt und welche Nebenwirkungen eventuell mit ihr verbunden sind. Volkswirtschaftliche Abteilung 1 Axel L. Reuter, Konzentration und Wirtschaftswad1Stum. Nr. 29 der Abhandlungen zur Mittelstandsforschung, Koeln und Opladen 1967. I Helga Grote, Mittelstandsfoerderung durch, Planification’? Dargestellt am Beispiel Frankreichs. Nr. 24 der Abhandlungen zur Mittelstandsforschung, Koeln und Opladen 1967. VORWORT Die von Herrn Heinz A. Hoeller vorgelegte Arbeit nutzt die Erkenntnisse der Wachstumstheorie, um zu einer zentralen und kontroversen Frage aktueller Wirt- schaftspolitik Stellung zu beziehen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Rahmen dieser Schriftenreihe ist das Wirtschaftswachstum schon einmal untersucht worden, und zwar im Zusammenhang mit der Unternehmenskonzen- tration 1. Als Ergebnis stellte sich heraus, dass die Konzentration das Wirt- schaftswachstum nicht foerdert, sondern eher die Bildung beziehungsweise Zemen- tierung wachstumshemmender Strukturen begunstigt. Andererseits bleibt zu uber- legen, ob es nicht dennoch Massnahmen gibt, die das Wirtschaftswachstum in einem marktwirtschaftlich orientierten Wirtschaftssystem beschleunigen koennen, wie zum Beispiel die staatliche Planung privater Investitionen. Anhand des fran- zoesischen Beispiels ist zwar gezeigt worden, dass die sogenannte Planification oder Wirtschaftsplanung fur Klein- und Mittelbetriebe nur Nachteile mit sich bringt 2. Wenn es sich aber herausstellen sollte, dass die staatliche Investitions- planung im privatwirtschaftlichen Bereich das reale gesamtwirtschaftliche Wachs- tum foerdert und zugleich die Einkommens- und Vermoegensverteilung verbessert, muss die Frage gepruft werden, ob dieser einzelwirtschaftliche Nachteil fur die mittelstandischen Unternehmen in Kauf genommen werden koennte. Ziel dieser Arbeit ist daher zu untersuchen, ob sich eine staatliche Investitions- planung im privaten Sektor eines marktwirtschaftlich orientierten Wirtschafts- systems wachstumsfoerdernd auswirkt und welche Nebenwirkungen eventuell mit ihr verbunden sind. Volkswirtschaftliche Abteilung 1 Axel L. Reuter, Konzentration und Wirtschaftswad1Stum. Nr. 29 der Abhandlungen zur Mittelstandsforschung, Koeln und Opladen 1967. I Helga Grote, Mittelstandsfoerderung durch, Planification’? Dargestellt am Beispiel Frankreichs. Nr. 24 der Abhandlungen zur Mittelstandsforschung, Koeln und Opladen 1967. VORWORT Die von Herrn Heinz A. Hoeller vorgelegte Arbeit nutzt die Erkenntnisse der Wachstumstheorie, um zu einer zentralen und kontroversen Frage aktueller Wirt- schaftspolitik Stellung zu beziehen.