Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Planung in Der Ddr: Aspekte Des Systems Der Zentralen Planung Und Leitung Der Wirtschaft
Paperback

Planung in Der Ddr: Aspekte Des Systems Der Zentralen Planung Und Leitung Der Wirtschaft

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. Vorbemerkungen Staatliche Planung gehoert zu den konstitutiven Merkmalen sozialisti- scher Wirtschaftssysteme. Die Deutsche Demokratische Republik beweist seit nunmehr 32 Jahren, dass eine Industriegesellschaft nicht nur markt- wirtschaftlich (mit selbstandigen Unternehmen und Marktpreisen), son- dern auch mit planwirtschaftliehen Methoden gesteuert werden kann. Von der Idee des sozialistischen Wirtschaftsmodells her mussten solche Zentralverwaltungswirtschaften sogar bessere Ergebnisse bringen als Markt- wirtschaften, wollen sie doch Konjunkturzyklen, Arbeitslosigkeit, Inflation und Kapitalfehllenkung vermeiden! die Produktionsfaktoren also effizien- ter einsetzen, so dass ein wachsendes Sozialprodukt mit gesellschaftlich sinnvoller Struktur produziert und gerecht verteilt werden kann. Zielsetzungen und Probleme dieses Wirtschaftssystems wurden im April 1981 auf dem X. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei (SED) deutlich: Der vom Vorsitzenden des Ministerrats (MR) W. Stoph in seinen Grundzu- gen, vorgetragene Funfjahrplan (1981-85) sieht jahrliche Steigerungsraten von ca. 5 % in den meisten Positionen vor. Die wichtigste Plankennziffer, das produzierte Nationaleinkommen, soll 1985 28-30 % hoeher sein. Uas SED-Organ Neues Deutschland (ND) vom 23.4.81 bemerkte dazu, kein Land der sogenannten freien Welt sei in der Lage, solche Zuwachsraten ftir Wirtschaftswachstum und Volkswohlstand … zu verwirklichen, wie die DDR. Der Generalsekretar des Zentralkomitees (ZK) der SED E. Ho- necker forderte vor den 2 500 Delegierte von der Wirtschaft u. a. die Arbeitsproduktivitat bedeutend zu erhoehen , die Material-und Energieoekonomie entscheidend zu verbessern, Einsparung von Arbeitsplatzen durch Industrieroboter und Anwendung von Mikroelektronik ( sozialistische Rationalisierung ), Ausdehnung der Schichtarbeit, Entlastung von teuren Importen durch verstarkten Einsatz eigener 3 Braunkohle und den Ausbau der Kernenergie.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1982
Pages
42
ISBN
9783663039716

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. Vorbemerkungen Staatliche Planung gehoert zu den konstitutiven Merkmalen sozialisti- scher Wirtschaftssysteme. Die Deutsche Demokratische Republik beweist seit nunmehr 32 Jahren, dass eine Industriegesellschaft nicht nur markt- wirtschaftlich (mit selbstandigen Unternehmen und Marktpreisen), son- dern auch mit planwirtschaftliehen Methoden gesteuert werden kann. Von der Idee des sozialistischen Wirtschaftsmodells her mussten solche Zentralverwaltungswirtschaften sogar bessere Ergebnisse bringen als Markt- wirtschaften, wollen sie doch Konjunkturzyklen, Arbeitslosigkeit, Inflation und Kapitalfehllenkung vermeiden! die Produktionsfaktoren also effizien- ter einsetzen, so dass ein wachsendes Sozialprodukt mit gesellschaftlich sinnvoller Struktur produziert und gerecht verteilt werden kann. Zielsetzungen und Probleme dieses Wirtschaftssystems wurden im April 1981 auf dem X. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei (SED) deutlich: Der vom Vorsitzenden des Ministerrats (MR) W. Stoph in seinen Grundzu- gen, vorgetragene Funfjahrplan (1981-85) sieht jahrliche Steigerungsraten von ca. 5 % in den meisten Positionen vor. Die wichtigste Plankennziffer, das produzierte Nationaleinkommen, soll 1985 28-30 % hoeher sein. Uas SED-Organ Neues Deutschland (ND) vom 23.4.81 bemerkte dazu, kein Land der sogenannten freien Welt sei in der Lage, solche Zuwachsraten ftir Wirtschaftswachstum und Volkswohlstand … zu verwirklichen, wie die DDR. Der Generalsekretar des Zentralkomitees (ZK) der SED E. Ho- necker forderte vor den 2 500 Delegierte von der Wirtschaft u. a. die Arbeitsproduktivitat bedeutend zu erhoehen , die Material-und Energieoekonomie entscheidend zu verbessern, Einsparung von Arbeitsplatzen durch Industrieroboter und Anwendung von Mikroelektronik ( sozialistische Rationalisierung ), Ausdehnung der Schichtarbeit, Entlastung von teuren Importen durch verstarkten Einsatz eigener 3 Braunkohle und den Ausbau der Kernenergie.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1982
Pages
42
ISBN
9783663039716