Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das ITM hat sich in groesserem Umfange mit der Durchfuhrung von statischen Zug- prufungen und parallel dazu mit Dehnkraftprufungen am laufenden Faden befasst. Auf indirektem Wege ist es mit beiden Verfahren moeglich, die Auswirkungen ausgeubter Zugkrafte (Fadenspannungen) auf ein Fadenmaterial zu studieren und zahlenmassig zu erfassen. In Fortsetzung bereits fruher vom Institutsleiter durchgefuhrter Untersuchungen soll mit dem vorliegenden Bericht aufgezeigt werden, wie es durch Ermittlung der Kraft- Dehnungs-Eigenschaften verarbeiteter Faden moeglich ist, Ruckschlusse auf die wah- rend der Verarbeitung in Form von Fadenspannungen auftretenden Zugkrafte zu ziehen und auf diesem Wege festzustellen, ob ausgeubte Beanspruchungen unzulassige, das Material schadigende Groessenwerte erreicht haben. Die Beschaftigung mit einschlagigen Problemen wurde ermoeglicht durch eine vom Land N ordrhein-Westfalen gewahrte Forschungsbeihilfe. An der Durchfuhrung der Untersuchungen im Laboratorium und im praktischen Betrieb sowie an der Auswertung der Ergebnisse haben mitgewirkt: Text.-Ing. A. ERKENS, Dipl.-Phys. S. HOBE, Text.-Ing. H. v. D. WEYDEN. Zu danken ist in diesem Zusammenhang auch den Firmen und den Fachleuten aus der Textilindustrie, die durch Bereitstellung von Material, Hinweise auf vorliegende Aufgabenstellungen und durch Rat und Tat die Arbeit des Instituts unterstutzt haben. 2. Allgemeine Betrachtungen Die wahrend der verschiedensten Verarbeitungsprozesse auf einen Faden einwirkenden Zugkrafte koennen zu unzulassigen Beanspruchungen fuhren. Ist eine Haufung von Fadenbruchen zu verzeichnen, dann wird dies Veranlassung geben, festzustellen, ob zu hohe mittlere Fadenspannungen vorliegen oder - bedingt durch irgendwelche Arbeits- vorgange - Fadenzugstoesse auftreten, durch die insbesondere Fadenstucke geringerer Festigkeit gefahrdet sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das ITM hat sich in groesserem Umfange mit der Durchfuhrung von statischen Zug- prufungen und parallel dazu mit Dehnkraftprufungen am laufenden Faden befasst. Auf indirektem Wege ist es mit beiden Verfahren moeglich, die Auswirkungen ausgeubter Zugkrafte (Fadenspannungen) auf ein Fadenmaterial zu studieren und zahlenmassig zu erfassen. In Fortsetzung bereits fruher vom Institutsleiter durchgefuhrter Untersuchungen soll mit dem vorliegenden Bericht aufgezeigt werden, wie es durch Ermittlung der Kraft- Dehnungs-Eigenschaften verarbeiteter Faden moeglich ist, Ruckschlusse auf die wah- rend der Verarbeitung in Form von Fadenspannungen auftretenden Zugkrafte zu ziehen und auf diesem Wege festzustellen, ob ausgeubte Beanspruchungen unzulassige, das Material schadigende Groessenwerte erreicht haben. Die Beschaftigung mit einschlagigen Problemen wurde ermoeglicht durch eine vom Land N ordrhein-Westfalen gewahrte Forschungsbeihilfe. An der Durchfuhrung der Untersuchungen im Laboratorium und im praktischen Betrieb sowie an der Auswertung der Ergebnisse haben mitgewirkt: Text.-Ing. A. ERKENS, Dipl.-Phys. S. HOBE, Text.-Ing. H. v. D. WEYDEN. Zu danken ist in diesem Zusammenhang auch den Firmen und den Fachleuten aus der Textilindustrie, die durch Bereitstellung von Material, Hinweise auf vorliegende Aufgabenstellungen und durch Rat und Tat die Arbeit des Instituts unterstutzt haben. 2. Allgemeine Betrachtungen Die wahrend der verschiedensten Verarbeitungsprozesse auf einen Faden einwirkenden Zugkrafte koennen zu unzulassigen Beanspruchungen fuhren. Ist eine Haufung von Fadenbruchen zu verzeichnen, dann wird dies Veranlassung geben, festzustellen, ob zu hohe mittlere Fadenspannungen vorliegen oder - bedingt durch irgendwelche Arbeits- vorgange - Fadenzugstoesse auftreten, durch die insbesondere Fadenstucke geringerer Festigkeit gefahrdet sind.