Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Versuche Zur Steigerung Der Temperatur in Der Schmelzzone Des Kupolofens Und Zur Erzielung Eines Optimalen Thermischen Wirkungsgrades Durch Verwendung Von Hc-Koks in Unterschiedlicher Stuckgroesse
Paperback

Versuche Zur Steigerung Der Temperatur in Der Schmelzzone Des Kupolofens Und Zur Erzielung Eines Optimalen Thermischen Wirkungsgrades Durch Verwendung Von Hc-Koks in Unterschiedlicher Stuckgroesse

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. Heutige Auffassung uber die Gutemerkmale von Giessereikoks UEber die Erzeugung und Verwendung von Giessereikoks sowie uber die Eigen- schaften und Anforderungen, die an einen solchen Koks gestellt werden, haben H. v.rUEBBENHORST [1], G. SPEER [2], O. SII>1VfERSBACH [3] und viele andere Verfasser berichtet. Als Anhaltspunkte fur die Eignung und Gute der beim Kupolofenbetrieb als Brennstoff verwendeten Steinkohlenkokse gelten bisher die folgenden sogenannten handelsublichen Grenzwerte . Das sind fur Giessereikoks Spezialgiessereikoks Wassergehalt unter 4 % 4 % Aschegehalt unter 10 % 10 % Schwefelgehalt unter 1,1 % 1,0 % Stuckgroesse uber 80 mrn 100 mm (handverlesen) TroIlw.e l fe s t - uber 87 % 85 % n: keit . 40 *) Abrieb unter 8 % 8 % Es ist daruber hinaus auch versucht worden, weitere physikalisch-che- li.ische Eigenschaften, \de zum Beispiel die Reaktivitat als Kennzahl fur die Gute von Giessereikoksen heranzuziehen, aber diese Bemuhungen haben bisher zu keinem endgultigen Ergebnis gefuhrt. Ganz allgemein werden also von den Giessereien fur einen guten Giesserei- koks Grobstuckigkeit, hohe Festigkeit und dazu lange Garungszeiten bei der Verkokung gefordert. Mit der Grobstuckigkeit des Kokses verbindet der Giesser immer noch die Vorstellung, dass ein solcher Koks auch rissarm sei und dass ferner die Grobstuckigkeit ein Zeichen fur einen lang gegarten Koks sei, wahrend kleinstuckiger Koks nicht genugend ausgegart ware. Diese Ansichten sind vom verkokungs technischen Standpunkt aus falsch, da die Ausgarung in je- dem Falle eine Funktion der Heizzugtemperaturen ist und die Garungszeit noch von der Kammerbreite beeinflusst wird.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1961
Pages
91
ISBN
9783663038900

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. Heutige Auffassung uber die Gutemerkmale von Giessereikoks UEber die Erzeugung und Verwendung von Giessereikoks sowie uber die Eigen- schaften und Anforderungen, die an einen solchen Koks gestellt werden, haben H. v.rUEBBENHORST [1], G. SPEER [2], O. SII>1VfERSBACH [3] und viele andere Verfasser berichtet. Als Anhaltspunkte fur die Eignung und Gute der beim Kupolofenbetrieb als Brennstoff verwendeten Steinkohlenkokse gelten bisher die folgenden sogenannten handelsublichen Grenzwerte . Das sind fur Giessereikoks Spezialgiessereikoks Wassergehalt unter 4 % 4 % Aschegehalt unter 10 % 10 % Schwefelgehalt unter 1,1 % 1,0 % Stuckgroesse uber 80 mrn 100 mm (handverlesen) TroIlw.e l fe s t - uber 87 % 85 % n: keit . 40 *) Abrieb unter 8 % 8 % Es ist daruber hinaus auch versucht worden, weitere physikalisch-che- li.ische Eigenschaften, \de zum Beispiel die Reaktivitat als Kennzahl fur die Gute von Giessereikoksen heranzuziehen, aber diese Bemuhungen haben bisher zu keinem endgultigen Ergebnis gefuhrt. Ganz allgemein werden also von den Giessereien fur einen guten Giesserei- koks Grobstuckigkeit, hohe Festigkeit und dazu lange Garungszeiten bei der Verkokung gefordert. Mit der Grobstuckigkeit des Kokses verbindet der Giesser immer noch die Vorstellung, dass ein solcher Koks auch rissarm sei und dass ferner die Grobstuckigkeit ein Zeichen fur einen lang gegarten Koks sei, wahrend kleinstuckiger Koks nicht genugend ausgegart ware. Diese Ansichten sind vom verkokungs technischen Standpunkt aus falsch, da die Ausgarung in je- dem Falle eine Funktion der Heizzugtemperaturen ist und die Garungszeit noch von der Kammerbreite beeinflusst wird.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1961
Pages
91
ISBN
9783663038900