Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Tierexperimentelle Untersuchungen UEber Die Alkoholwirkungen Auf Erregbarkeit Und Bioelektrische Spontanaktivitat Der Hirnrinde
Paperback

Tierexperimentelle Untersuchungen UEber Die Alkoholwirkungen Auf Erregbarkeit Und Bioelektrische Spontanaktivitat Der Hirnrinde

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Da der Alkohol zu den wichtigsten exogenen Ursachen zahlt, die die allge- meine Verk hrssicherheit beeintrachtigen, hat die Frage der Alkoholwirkun- gen auf das Zentralnervensystem infolge der rasch ansteigenden Verkehrs- dichte in den letzten Jahrzehnten in steigendem Masse eine unmittelbar praktische Bedeutung erlangt. Im Rahmen dieser verkehrsmedizinischen Sei- te des Problems steht die Frage nach den quantitativen Beziehungen zwi- schen Blutalkoholgehalt und Alkoholeffekt im Vordergrund. Die zu diesem Thema vorliegende Literatur ist dementsprechend umfangreich. Wenn trotz- dem noch eine Reihe von Fragen als offen oder nicht restlos geklart ange- sehen werden muss, so sind dafur verschiedene Grunde massgebend. Einmal ist in diesem Zusammenhange die Tatsache zu nennen, dass die Alkoholwirkungen bei jeweils gleichem Blutalkoholgehalt vor allem beim Menschen starkere intra- und interindividuelle Streuungen zeigen, wobei die Alkoholgewoeh- nung, die allgemeine Disposition, unterschiedliche Resorptionsgeschwin- digkeiten und andere Faktoren ursachlich von Bedeutung sein koennen. All- gemeingultigere quantitative Beziehungen zwischen Blutalkoholgehalt und Alkoholeffekt sind unter diesen Bedingungen nur aus umfangreichen Ver- suchen zu ermitteln, wobei sich auch dann noch Streubereiche ergeben, die fur die Beurteilung eines Einzelfalles groessere Spielbreiten freilassen. Ein weiterer Faktor, der eine Klarung dieses Fragenkomplexes wesentlich erschwert, liegt darin, dass zwischen dem Blutalkoholgehalt und der Al- koholwirkung auf das Zentralnervensystem offenbar keine einfache (z. B. lineare, logarithmische o. a. ) Beziehung besteht. So haben zahlreiche Untersuchungen ergeben, dass ein bestimmter Blutalkoholgehalt im anstei- genden Ast einer Alkoholkurve erheblich starkere Wirkungen hervorrufen kann als der gleiche 1 -wert im abfallenden Teil (vgl. v.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1956
Pages
44
ISBN
9783663037613

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Da der Alkohol zu den wichtigsten exogenen Ursachen zahlt, die die allge- meine Verk hrssicherheit beeintrachtigen, hat die Frage der Alkoholwirkun- gen auf das Zentralnervensystem infolge der rasch ansteigenden Verkehrs- dichte in den letzten Jahrzehnten in steigendem Masse eine unmittelbar praktische Bedeutung erlangt. Im Rahmen dieser verkehrsmedizinischen Sei- te des Problems steht die Frage nach den quantitativen Beziehungen zwi- schen Blutalkoholgehalt und Alkoholeffekt im Vordergrund. Die zu diesem Thema vorliegende Literatur ist dementsprechend umfangreich. Wenn trotz- dem noch eine Reihe von Fragen als offen oder nicht restlos geklart ange- sehen werden muss, so sind dafur verschiedene Grunde massgebend. Einmal ist in diesem Zusammenhange die Tatsache zu nennen, dass die Alkoholwirkungen bei jeweils gleichem Blutalkoholgehalt vor allem beim Menschen starkere intra- und interindividuelle Streuungen zeigen, wobei die Alkoholgewoeh- nung, die allgemeine Disposition, unterschiedliche Resorptionsgeschwin- digkeiten und andere Faktoren ursachlich von Bedeutung sein koennen. All- gemeingultigere quantitative Beziehungen zwischen Blutalkoholgehalt und Alkoholeffekt sind unter diesen Bedingungen nur aus umfangreichen Ver- suchen zu ermitteln, wobei sich auch dann noch Streubereiche ergeben, die fur die Beurteilung eines Einzelfalles groessere Spielbreiten freilassen. Ein weiterer Faktor, der eine Klarung dieses Fragenkomplexes wesentlich erschwert, liegt darin, dass zwischen dem Blutalkoholgehalt und der Al- koholwirkung auf das Zentralnervensystem offenbar keine einfache (z. B. lineare, logarithmische o. a. ) Beziehung besteht. So haben zahlreiche Untersuchungen ergeben, dass ein bestimmter Blutalkoholgehalt im anstei- genden Ast einer Alkoholkurve erheblich starkere Wirkungen hervorrufen kann als der gleiche 1 -wert im abfallenden Teil (vgl. v.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1956
Pages
44
ISBN
9783663037613