Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Grenzen Der Kreditfinanzierung
Paperback

Grenzen Der Kreditfinanzierung

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Untersuchung beschaftigt sich mit dem Handelskredit und dem Bankkredit. Sie handelt davon, wie ein Kreditgeber sein Geld anlegt und wie der Kreditnehmer fremdes Geld aufnimmt. In beiden Fallen muss eine Balance zwischen dem Streben nach Ertrag und dem Risiko, das hiermit verbunden ist, gefunden werden. Um die Ausrichtung der Arbeit auf dieses Balance-Problem zum Ausdruck zu bringen, wird hier von Grenzen der Kreditfinanzierung gesprochen; denn es ging uns nicht um die reine Be- schreibung des Finanzierungsvorganges an sich, seiner Techniken und For- men, sondern um die Umschreibung jener Grenzlinie, an der Ertrag und Risiko sich die Waage halten. Eine derartige Grenzlinie ist jedoch eine Ab- straktion. In der Wirklichkeit finden wir bestimmte Motive und Tatbestande, die von Kreditgeber und Kreditnehmer zu berucksichtigen sind. Diese sollen hier dargestellt werden. Die Art der Untersuchung bedarf einer kurzen Rechtfertigung. In erster Linie war es unser Ziel, zu zeigen, wie das, was wirtschaftlich vernunftig ist, praktisch lebendig wird, und dabei nie die Wirklichkeit aus den Augen zu verlieren; das Bestreben, durch Abstraktion zu Begriffen und Systemen zu gelangen, trat demgegenuber in den Hintergrund. Aus dieser Entscheidung in der Methodik kann jedoch keine Prinzipienfrage gemacht werden. Da es verschiedene, gleichwertige Wege der Erkenntnis gibt, ist die Entscheidung daruber, welcher Weg beschritten wird, eine Frage der Zweckmassigkeit. Die Schwierigkeit der abstrakten Methode liegt fur uns darin, dass die Wirklich- keit abstrahiert werden muss, ohne dass von ihr abstrahiert werden darf.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1960
Pages
395
ISBN
9783663030652

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Untersuchung beschaftigt sich mit dem Handelskredit und dem Bankkredit. Sie handelt davon, wie ein Kreditgeber sein Geld anlegt und wie der Kreditnehmer fremdes Geld aufnimmt. In beiden Fallen muss eine Balance zwischen dem Streben nach Ertrag und dem Risiko, das hiermit verbunden ist, gefunden werden. Um die Ausrichtung der Arbeit auf dieses Balance-Problem zum Ausdruck zu bringen, wird hier von Grenzen der Kreditfinanzierung gesprochen; denn es ging uns nicht um die reine Be- schreibung des Finanzierungsvorganges an sich, seiner Techniken und For- men, sondern um die Umschreibung jener Grenzlinie, an der Ertrag und Risiko sich die Waage halten. Eine derartige Grenzlinie ist jedoch eine Ab- straktion. In der Wirklichkeit finden wir bestimmte Motive und Tatbestande, die von Kreditgeber und Kreditnehmer zu berucksichtigen sind. Diese sollen hier dargestellt werden. Die Art der Untersuchung bedarf einer kurzen Rechtfertigung. In erster Linie war es unser Ziel, zu zeigen, wie das, was wirtschaftlich vernunftig ist, praktisch lebendig wird, und dabei nie die Wirklichkeit aus den Augen zu verlieren; das Bestreben, durch Abstraktion zu Begriffen und Systemen zu gelangen, trat demgegenuber in den Hintergrund. Aus dieser Entscheidung in der Methodik kann jedoch keine Prinzipienfrage gemacht werden. Da es verschiedene, gleichwertige Wege der Erkenntnis gibt, ist die Entscheidung daruber, welcher Weg beschritten wird, eine Frage der Zweckmassigkeit. Die Schwierigkeit der abstrakten Methode liegt fur uns darin, dass die Wirklich- keit abstrahiert werden muss, ohne dass von ihr abstrahiert werden darf.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1960
Pages
395
ISBN
9783663030652