Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bildungsaufgaben Des Physikalischen Unterrichts: Ein Beitrag Zum Problem Der Stoffauswahl Fur Hoehere Schulen
Paperback

Bildungsaufgaben Des Physikalischen Unterrichts: Ein Beitrag Zum Problem Der Stoffauswahl Fur Hoehere Schulen

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die erste Fassung der vorliegenden Schrift - die unter dem Titel Bildungs- funktion des Physikunterrichts erschien - entstand im Jahre 1958 und setzte sich mit der durch das Preisausschreiben des Deutschen Vereins zur Foerderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts ge- stellten Frage auseinander, wie das Stoffproblem in der Physik angesichts des standig anwachsenden Stoffes in der Wissenschaft zu loesen sei und nach welchen Prinzipien die Stoffauswahl getroffen werden solle. Seit Veroeffentlichung dieser Schrift hat sich mancherlei ereignet, was zur Be- antwortung der gestellten Frage beigetragen hat. Von der Konferenz der Kultusminister wurde im Jahre 1960 die Saarbrucken er Rahmenvereinbarung beschlossen, die im darauffolgenden Jahre durch Empfehlungen erganzt wurde. Der Deutsche Ausschuss fur das Erziehungs-und Bildungswesen gab eine Reihe von Empfehlungen und Gutachten heraus. Die Reform- vorschlage fur die Hoehere Schule, die das Deutsche Institut fur Bildung und Wissen ausarbeitete, behandelten auch die Naturwissenschaften. Auf zwei Tagungen der Fachleiter fur Physik in den Jahren 1959 und 1963 befasste man sich eingehend mit dem Stoffproblem und den Bildungsaufgaben des Physikunterrichts. Wilhelm Flitner veroeffentlichte im Jahre 1960 sein Buch Hochschulreife und Gymnasium [1], in dem er auch besonders auf die Naturwissenschaften eingeht. Im Jahre 1962 erschien die Methodik des Physikalischen Unterrichts von Hahn-Toepfer in 3. Auflage [2] und im gleichen Jahre Die Padagogische Dimension der Physik von Martin Wagenschein [3].

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1966
Pages
108
ISBN
9783663030621

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die erste Fassung der vorliegenden Schrift - die unter dem Titel Bildungs- funktion des Physikunterrichts erschien - entstand im Jahre 1958 und setzte sich mit der durch das Preisausschreiben des Deutschen Vereins zur Foerderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts ge- stellten Frage auseinander, wie das Stoffproblem in der Physik angesichts des standig anwachsenden Stoffes in der Wissenschaft zu loesen sei und nach welchen Prinzipien die Stoffauswahl getroffen werden solle. Seit Veroeffentlichung dieser Schrift hat sich mancherlei ereignet, was zur Be- antwortung der gestellten Frage beigetragen hat. Von der Konferenz der Kultusminister wurde im Jahre 1960 die Saarbrucken er Rahmenvereinbarung beschlossen, die im darauffolgenden Jahre durch Empfehlungen erganzt wurde. Der Deutsche Ausschuss fur das Erziehungs-und Bildungswesen gab eine Reihe von Empfehlungen und Gutachten heraus. Die Reform- vorschlage fur die Hoehere Schule, die das Deutsche Institut fur Bildung und Wissen ausarbeitete, behandelten auch die Naturwissenschaften. Auf zwei Tagungen der Fachleiter fur Physik in den Jahren 1959 und 1963 befasste man sich eingehend mit dem Stoffproblem und den Bildungsaufgaben des Physikunterrichts. Wilhelm Flitner veroeffentlichte im Jahre 1960 sein Buch Hochschulreife und Gymnasium [1], in dem er auch besonders auf die Naturwissenschaften eingeht. Im Jahre 1962 erschien die Methodik des Physikalischen Unterrichts von Hahn-Toepfer in 3. Auflage [2] und im gleichen Jahre Die Padagogische Dimension der Physik von Martin Wagenschein [3].

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1966
Pages
108
ISBN
9783663030621