Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Subjektorientierte Politische Bildung: Begrundung Einer Biographiezentrierten Didaktik Der Gesellschaftswissenschaften
Paperback

Subjektorientierte Politische Bildung: Begrundung Einer Biographiezentrierten Didaktik Der Gesellschaftswissenschaften

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Gegenstand der politischen Bildung sind Herrschaftsverhaltnisse, genauer: politische, oekonomische und soziale Bedingungen und Folgen von Herr- schaft, z.B. Krisen, Probleme oder Konflikte in und zwischen unterschiedli- chen Nationen. In dieser Sphare der, grossen Politik’ koennen sich allerdings viele Men- schen - insbesondere Jugendliche - kaum wiederfinden, wenn die, grosse Politik’ nicht mit subjektiven Erfahrungen in Verbindung gebracht werden kann; sie fuhlen sich nicht angesprochen und reagieren mit Desinteresse. Damit der Sozialkundeunterricht das Interesse Jugendlicher an Politik wach- halten oder foerdern kann, bedarf es der ausdrucklicheren Hinwendung zum Subjekt durch entsprechende didaktische Perspektiven. Der Hinweis auf unterschiedliche Perspektiven, die den Blickwinkel auf Gesellschaft und Politik beeinflussen, ist Rene Drommert (heute Mitglied der ZEIT-Redaktion) nach einer Begegnung mit Aby Warburg noch immer un- vergessen. Der damalige studentische Bibliothekar im Warburg Haus erin- nert sich im Jahr 1995: Ich sitze an einem vormittag, es mag im Jahre 27 oder 28 gewesen sein, im vor- tragssaal der Warburg-Bibliothek, ich habe mir einen Zeitungsband geholt, das Ham- burger Fremdenblatt, eine beruhmte Tageszeitung. Ich schnuffle in Exemplaren des Jahres 1917 herum. Ploetzlich erscheint, voellig unerwartet, Aby Warburg., Was ma- chen Sie denn da, Herr Drommert?‘,1 … i … ich informiere mich uber den Welt- krieg, Herr Professor.’ Und er: , Welche Artikellesen Sie denn?‘, Na, verschiedenste.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
5 December 2012
Pages
375
ISBN
9783663014218

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Gegenstand der politischen Bildung sind Herrschaftsverhaltnisse, genauer: politische, oekonomische und soziale Bedingungen und Folgen von Herr- schaft, z.B. Krisen, Probleme oder Konflikte in und zwischen unterschiedli- chen Nationen. In dieser Sphare der, grossen Politik’ koennen sich allerdings viele Men- schen - insbesondere Jugendliche - kaum wiederfinden, wenn die, grosse Politik’ nicht mit subjektiven Erfahrungen in Verbindung gebracht werden kann; sie fuhlen sich nicht angesprochen und reagieren mit Desinteresse. Damit der Sozialkundeunterricht das Interesse Jugendlicher an Politik wach- halten oder foerdern kann, bedarf es der ausdrucklicheren Hinwendung zum Subjekt durch entsprechende didaktische Perspektiven. Der Hinweis auf unterschiedliche Perspektiven, die den Blickwinkel auf Gesellschaft und Politik beeinflussen, ist Rene Drommert (heute Mitglied der ZEIT-Redaktion) nach einer Begegnung mit Aby Warburg noch immer un- vergessen. Der damalige studentische Bibliothekar im Warburg Haus erin- nert sich im Jahr 1995: Ich sitze an einem vormittag, es mag im Jahre 27 oder 28 gewesen sein, im vor- tragssaal der Warburg-Bibliothek, ich habe mir einen Zeitungsband geholt, das Ham- burger Fremdenblatt, eine beruhmte Tageszeitung. Ich schnuffle in Exemplaren des Jahres 1917 herum. Ploetzlich erscheint, voellig unerwartet, Aby Warburg., Was ma- chen Sie denn da, Herr Drommert?‘,1 … i … ich informiere mich uber den Welt- krieg, Herr Professor.’ Und er: , Welche Artikellesen Sie denn?‘, Na, verschiedenste.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
5 December 2012
Pages
375
ISBN
9783663014218