Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Politische Haltung Des Schleswig-Holsteinischen Handwerks 1928 - 1932
Paperback

Die Politische Haltung Des Schleswig-Holsteinischen Handwerks 1928 - 1932

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Arbeit hat ausser ihrem rein informativen Wert noch insofern eine sehr spezielle Bedeutung fur die Mittelstandsforschung, als sie eine Reihe von Problemen aufweist, die nicht nur die politische Stellung gewisser mittelstandischer Gruppen, sondern vor allem ihre Selbsterkenntnis belasten. Das fuhrte in den zwanziger Jahren zu einer kritischen Entwiddung, die - speziell bezogen auf die Landbevoelkerung in Schleswig-Holstein - in ihren politischen Auswirkungen schon mehrfach untersucht worden ist, (insbesondere von Rudolf Heberle und Gerhard Stoltenberg). Der Verfasser unternimmt mit Erfolg eine weitere Vertie- fung dieser Ansatze, indem er sie auf das Handwerk bezieht und in der damaligen Verbands- und Tagespresse den jeweiligen Motiven fur die politischen Reaktio- nen der Handwerker und auch ihrer Aktivitat im Rahmen der politischen Parteien nachgeht. Das Ergebnis ist der Aufweis einer besonderen Wirtschaftsgesinnung beim Handwerk, die es scharf von der industriellen Gesellschaft und den ihr verbun- denen Gesellschaftsschichten abhob. Als Vertreter einer berufsstandischen Ord- nung fuhlten sich die Handwerker fremd zwischen den Interessenverbanden der Arbeiterschaft - den Gewerkschaften - einerseits und den Verbanden der Unter- nehmerschaft andererseits. So entstand der Nordwestdeutsche Handwerkerbund als eine politische Kampf-und Abwehrorganisation des deutschen Handwerks. Theo- dor Geiger hat ubrigens schon fruh die Problematik einer solchen Lage zwischen zwei Fronten hervorgehoben, von der man annehmen kann, dass sie sich unter dem Einfluss einer Wirtschaftskrise schnell radikalisieren wird. So geschah es auch nach 1929, als die Handwerker weitgehend zum Nationalsozialismus ubergingen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1969
Pages
164
ISBN
9783663010364

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Arbeit hat ausser ihrem rein informativen Wert noch insofern eine sehr spezielle Bedeutung fur die Mittelstandsforschung, als sie eine Reihe von Problemen aufweist, die nicht nur die politische Stellung gewisser mittelstandischer Gruppen, sondern vor allem ihre Selbsterkenntnis belasten. Das fuhrte in den zwanziger Jahren zu einer kritischen Entwiddung, die - speziell bezogen auf die Landbevoelkerung in Schleswig-Holstein - in ihren politischen Auswirkungen schon mehrfach untersucht worden ist, (insbesondere von Rudolf Heberle und Gerhard Stoltenberg). Der Verfasser unternimmt mit Erfolg eine weitere Vertie- fung dieser Ansatze, indem er sie auf das Handwerk bezieht und in der damaligen Verbands- und Tagespresse den jeweiligen Motiven fur die politischen Reaktio- nen der Handwerker und auch ihrer Aktivitat im Rahmen der politischen Parteien nachgeht. Das Ergebnis ist der Aufweis einer besonderen Wirtschaftsgesinnung beim Handwerk, die es scharf von der industriellen Gesellschaft und den ihr verbun- denen Gesellschaftsschichten abhob. Als Vertreter einer berufsstandischen Ord- nung fuhlten sich die Handwerker fremd zwischen den Interessenverbanden der Arbeiterschaft - den Gewerkschaften - einerseits und den Verbanden der Unter- nehmerschaft andererseits. So entstand der Nordwestdeutsche Handwerkerbund als eine politische Kampf-und Abwehrorganisation des deutschen Handwerks. Theo- dor Geiger hat ubrigens schon fruh die Problematik einer solchen Lage zwischen zwei Fronten hervorgehoben, von der man annehmen kann, dass sie sich unter dem Einfluss einer Wirtschaftskrise schnell radikalisieren wird. So geschah es auch nach 1929, als die Handwerker weitgehend zum Nationalsozialismus ubergingen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1969
Pages
164
ISBN
9783663010364