Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Versicherungswesen hat in unserer Zeit eine ungewoehnliche Bedeutung sowohl fur die gesamtwirtschaftliche Entwicklung als auch fur das Lebens- schicksal jedes einzelnen gewonnen. Die Folge ist ein starkes Wachstum aller der Institutionen, die in diesem Bereich tatig sind. Wir finden hier eine verwirrende Fulle organisatorischer Einrichtungen, die es dem Betrachter schwer macht, einen uberblick zu gewinnen. Zugleich vollzieht sich eine Reihe von grundsatzlichen Wandlungen, die mit der allgemeinen Zunahme des Sicherheitsstrebens und den Moeglichkeiten zu seiner Befriedigung zusammenhangen. Aus diesen Grunden ist eine Besinnung auf die eigent- liche Grundlage des Versicherungswesens notwendig, um einen Ausgangs- punkt fur die Beurteilung der Entwicklung in der Zukunft zu gewinnen. Im Bereich der Theorie der Versicherung ist im Gegensatz zur Versiche- rungspraxis eine gewisse Erstarrung zu verzeichnen. Es herrschen heute noch weitgehend die Lehren, die um die Jahrhundertwende konzipiert worden sind. Man koennte den Eindruck gewinnen, als waren damals alle wesentlichen Fragen beantwortet worden. In Wirklichkeit ist das nicht der Fall. Deshalb steht die Versicherungslehre heute vor der Aufgabe, die Ent- wicklung in anderen Bereichen der Wissenschaft, vor allem in der Wahr- scheinlichkeitstheorie’ der Unsicherheitstheorie und der Risikotheorie zu berucksichtigen. Aus dieser Erkenntnis erklaren sich auch die Vorbehalte, die man neuerdings dem traditionellen Versicherungsbegriff entgegen- bringt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Versicherungswesen hat in unserer Zeit eine ungewoehnliche Bedeutung sowohl fur die gesamtwirtschaftliche Entwicklung als auch fur das Lebens- schicksal jedes einzelnen gewonnen. Die Folge ist ein starkes Wachstum aller der Institutionen, die in diesem Bereich tatig sind. Wir finden hier eine verwirrende Fulle organisatorischer Einrichtungen, die es dem Betrachter schwer macht, einen uberblick zu gewinnen. Zugleich vollzieht sich eine Reihe von grundsatzlichen Wandlungen, die mit der allgemeinen Zunahme des Sicherheitsstrebens und den Moeglichkeiten zu seiner Befriedigung zusammenhangen. Aus diesen Grunden ist eine Besinnung auf die eigent- liche Grundlage des Versicherungswesens notwendig, um einen Ausgangs- punkt fur die Beurteilung der Entwicklung in der Zukunft zu gewinnen. Im Bereich der Theorie der Versicherung ist im Gegensatz zur Versiche- rungspraxis eine gewisse Erstarrung zu verzeichnen. Es herrschen heute noch weitgehend die Lehren, die um die Jahrhundertwende konzipiert worden sind. Man koennte den Eindruck gewinnen, als waren damals alle wesentlichen Fragen beantwortet worden. In Wirklichkeit ist das nicht der Fall. Deshalb steht die Versicherungslehre heute vor der Aufgabe, die Ent- wicklung in anderen Bereichen der Wissenschaft, vor allem in der Wahr- scheinlichkeitstheorie’ der Unsicherheitstheorie und der Risikotheorie zu berucksichtigen. Aus dieser Erkenntnis erklaren sich auch die Vorbehalte, die man neuerdings dem traditionellen Versicherungsbegriff entgegen- bringt.