Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
I. Kapitel Einleitung und Problemstellung … … . 11 1. Simulation und Unternehmungsspiel 11 2. Ziele der Untersuchung … … 15 11. Kapitel Zur Konstruktion von Absatzmarktsimulatoren … . . 18 1. Begriff und Arten von Absatzmarktsimulatoren 18 1. 1. Eigangsgroessen… … … … … 19 1. 2. Ausgangsgroessen … … … … . . 20 2. Absatzmarktsimulatoren in Unternehmungsspielen 20 2. 1. Der Ansatz von Selten … … … . 21 2. 2. Der Absatzmarktsimulator von Vance … … 22 2. 3. Die Simulation des Absatzmarktes bei Shubik 24 2. 4. Absatzmarktsimulatoren und die Nachfrage im Oligopol 27 3. Anforderungen an die Eigenschaften von Absatzmar- simulatoren in Unternehmungsspielen … … … 30 4. Vorschlage zur Verbesserung von Absatzmarktsimulatoren 32 4. 1. Systeme linearer Nachfragefunktionen … … … 35 4. 2. Ein Redistributionsalgorithmus fur Absatzmarktsimu- toren … … … … 37 4. 2. 1 Zwei Spezialfalle: Angebotsmonopol und -duopol 38 4. 2. 1. 1 Das Angebotsmonopol 38 4. 2. 1. 2 Das Angebotsduopol … . . 40 4. 2. 2 Defmition des Verfahrens … 52 4. 2. 3 . Einige wichtige Eigenschaften des Redistributionsverf- rens … … … … . 56 4. 3. Erweiterung des Verfahrens … . . 60 4. 3. 1 Mehrproduktuntemehmungen … . 60 4. 3. 2 Behandlung der Falle x1(t) = 0 … 61 Weitere nachfrage wirksame Parameter 4. 3. 3 62 4. 3. 4 Ansatze zur Dynamisierung des Absatzmarktsimulators 64 4. 3. 4. 1 Befriedigung des Nachfrageuberhangs … … . . 64 4. 3. 4. 2 Dynamisierung von Aktionsparameterwirkungen 66 4. 4. Zusammenfassung der Rechenschritte zu einem Flussd- gramm … … … … … … … … 69 5 III. Kapitel 73 Ein spezielles Unternehmungsspielmodell 73 1. Defmition des Algorithmus 73 1. 1. Das Modell der Unternehmungen Der Absatzmarktsimulator 75 1. 2. Die Verknupfung der Unternehmungsmodelle mit dem Ab- 1. 3.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
I. Kapitel Einleitung und Problemstellung … … . 11 1. Simulation und Unternehmungsspiel 11 2. Ziele der Untersuchung … … 15 11. Kapitel Zur Konstruktion von Absatzmarktsimulatoren … . . 18 1. Begriff und Arten von Absatzmarktsimulatoren 18 1. 1. Eigangsgroessen… … … … … 19 1. 2. Ausgangsgroessen … … … … . . 20 2. Absatzmarktsimulatoren in Unternehmungsspielen 20 2. 1. Der Ansatz von Selten … … … . 21 2. 2. Der Absatzmarktsimulator von Vance … … 22 2. 3. Die Simulation des Absatzmarktes bei Shubik 24 2. 4. Absatzmarktsimulatoren und die Nachfrage im Oligopol 27 3. Anforderungen an die Eigenschaften von Absatzmar- simulatoren in Unternehmungsspielen … … … 30 4. Vorschlage zur Verbesserung von Absatzmarktsimulatoren 32 4. 1. Systeme linearer Nachfragefunktionen … … … 35 4. 2. Ein Redistributionsalgorithmus fur Absatzmarktsimu- toren … … … … 37 4. 2. 1 Zwei Spezialfalle: Angebotsmonopol und -duopol 38 4. 2. 1. 1 Das Angebotsmonopol 38 4. 2. 1. 2 Das Angebotsduopol … . . 40 4. 2. 2 Defmition des Verfahrens … 52 4. 2. 3 . Einige wichtige Eigenschaften des Redistributionsverf- rens … … … … . 56 4. 3. Erweiterung des Verfahrens … . . 60 4. 3. 1 Mehrproduktuntemehmungen … . 60 4. 3. 2 Behandlung der Falle x1(t) = 0 … 61 Weitere nachfrage wirksame Parameter 4. 3. 3 62 4. 3. 4 Ansatze zur Dynamisierung des Absatzmarktsimulators 64 4. 3. 4. 1 Befriedigung des Nachfrageuberhangs … … . . 64 4. 3. 4. 2 Dynamisierung von Aktionsparameterwirkungen 66 4. 4. Zusammenfassung der Rechenschritte zu einem Flussd- gramm … … … … … … … … 69 5 III. Kapitel 73 Ein spezielles Unternehmungsspielmodell 73 1. Defmition des Algorithmus 73 1. 1. Das Modell der Unternehmungen Der Absatzmarktsimulator 75 1. 2. Die Verknupfung der Unternehmungsmodelle mit dem Ab- 1. 3.