Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Im Namen der Res Publica in den Krieg zu ziehen bedeutete fur roemische Feldherren nicht nur, das Heer zu kommandieren, es bedeutete auch, die Verantwortung fur die Kommunikation mit den Goettern zu tragen. Janico Albrecht zeigt, dass neben dem Schlachtfeld auch die stadtroemische Heimatfront ein Ort fur religioese Inszenierungen des Krieges darstellte. Auch jenseits des Triumphs kam der Religion eine wichtige Rolle fur die Vermittlung des fernen Kriegsgeschehens zu. Spatrepublikanische Feldherren wie Sulla, Pompeius und Caesar werden als religioese Akteure unter Gesichtspunkten wie dem Eingehen auf unterschiedliche Publika sowie der Fortfuhrung ihrer Anspruche in der Memoirenliteratur untersucht. Ihre Inszenierungen goettlicher Nahe und religioeser Autoritat spielten in der antiken Erinnerung oft eine wichtigere Rolle als ihre militarischen Leistungen und trugen entscheidend zur literarisch fassbaren Wahrnehmung des Krieges in Rom bei.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Im Namen der Res Publica in den Krieg zu ziehen bedeutete fur roemische Feldherren nicht nur, das Heer zu kommandieren, es bedeutete auch, die Verantwortung fur die Kommunikation mit den Goettern zu tragen. Janico Albrecht zeigt, dass neben dem Schlachtfeld auch die stadtroemische Heimatfront ein Ort fur religioese Inszenierungen des Krieges darstellte. Auch jenseits des Triumphs kam der Religion eine wichtige Rolle fur die Vermittlung des fernen Kriegsgeschehens zu. Spatrepublikanische Feldherren wie Sulla, Pompeius und Caesar werden als religioese Akteure unter Gesichtspunkten wie dem Eingehen auf unterschiedliche Publika sowie der Fortfuhrung ihrer Anspruche in der Memoirenliteratur untersucht. Ihre Inszenierungen goettlicher Nahe und religioeser Autoritat spielten in der antiken Erinnerung oft eine wichtigere Rolle als ihre militarischen Leistungen und trugen entscheidend zur literarisch fassbaren Wahrnehmung des Krieges in Rom bei.