Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Menschen unterschieden sich, von Kultur zu Kultur, von Gesellschaft zu Gesellschaft, von Individuum zu Individuum. Aber Menschen unterscheiden sich auch von einer Epoche zur anderen - im Verlauf der Zeit. Zu verschiedenen Zeiten lassen sich unterschiedliche Verhaltensstile identifizieren und beschreiben, die Folge und Ursache menschlichen Verhaltens im Laufe der Zeit waren und sind und unsere Geschichte gepragt haben.Dieses Sachbuch stellt der kulturvergleichenden Psychologie die zeiten- oder epochenvergleichende Psychologie zur Seite, und zeigt anhand zahlreicher illustrer Beispiele und dramatischer Ereignisse aus der Geschichte auf, wie sich Verhaltensstile entwickeln, wie sie sich verandern oder die Zeiten uberdauern. Die Beispiele stammen aus den Themenkomplexen Gesundheit, Emotionen, (liebevolle) Beziehungen und Sexualitat, Selbst und Identitat, Denken, mentale Fertigkeiten und Kreativitat.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Menschen unterschieden sich, von Kultur zu Kultur, von Gesellschaft zu Gesellschaft, von Individuum zu Individuum. Aber Menschen unterscheiden sich auch von einer Epoche zur anderen - im Verlauf der Zeit. Zu verschiedenen Zeiten lassen sich unterschiedliche Verhaltensstile identifizieren und beschreiben, die Folge und Ursache menschlichen Verhaltens im Laufe der Zeit waren und sind und unsere Geschichte gepragt haben.Dieses Sachbuch stellt der kulturvergleichenden Psychologie die zeiten- oder epochenvergleichende Psychologie zur Seite, und zeigt anhand zahlreicher illustrer Beispiele und dramatischer Ereignisse aus der Geschichte auf, wie sich Verhaltensstile entwickeln, wie sie sich verandern oder die Zeiten uberdauern. Die Beispiele stammen aus den Themenkomplexen Gesundheit, Emotionen, (liebevolle) Beziehungen und Sexualitat, Selbst und Identitat, Denken, mentale Fertigkeiten und Kreativitat.