Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Otto Blumenthal: Ausgewahlte Briefe und Schriften II: 1919 - 1944
Hardback

Otto Blumenthal: Ausgewahlte Briefe und Schriften II: 1919 - 1944

$215.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Otto Blumenthals Karriere war gepragt von Gluck und Tragik. Als erster Doktorand wie auch Biograph David Hilberts stand er dem beruhmten Goettinger Milieu sehr nah. Er wirkte fast drei Jahrzehnte an der Technischen Hochschule Aachen, wo er mit Kollegen wie Arnold Sommerfeld, Theodor von Karman und Erich Trefftz zusammenarbeitete. Als ein weltoffener Geist pflegte Blumenthal viele Freundschaften mit auslandischen Mathematikern. Diese Haltung machte ihn aber zu einem Staatsfeind in den Augen der rechtsradikalen Aachener Studentenschaft, und er verlor 1933 wegen angeblicher politischer Unzuverlassigkeit seine Professur. Nach jahrelangen vergeblichen Versuchen, eine Stelle im Ausland zu erhalten, floh er 1939 nach Holland. Mit der deutschen Besetzung des Landes ab 1940 wurde aber die Lage dort fur ihn und seine Frau immer unertraglicher. Nach ihrer Internierung verstarb seine Frau 1943 in einem hollandischen Lager. Er selber kam 1944 in Theresienstadt ums Leben.

Dieser zweite Band macht eine Vielzahl von Schriften und Briefen Otto Blumenthals aus dem Zeitraum 1919-1944 zuganglich. Er beginnt mit einem Essay uber Blumenthals Leben fur die Mathematik. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit war seine Tatigkeit als Redakteur der Mathematischen Annalen. In den 1920er Jahren wurde die wissenschaftliche Arbeit in Deutschland allerdings stark von wirtschaftlichen und politischen Problemen beeintrachtigt. Sehr belastend war der von den Siegermachten verhangte wissenschaftliche Boykott, durch den versucht wurde, die internationale Zusammenarbeit ohne Beteiligung deutscher Wissenschaftler neu zu organisieren. Diese gespannte Atmosphare fuhrte zu Konflikten innerhalb der Annalen-Redaktion, die 1928 in einem offenen Machtkampf zwischen Hilbert und L.E.J. Brouwer gipfelten. Blumenthals Verhaltnis zu beiden Kontrahenten wie auch seine zentrale Rolle in diesem Konflikt werden neben anderen Themen ausfuhrlich dokumentiert und kommentiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
18 April 2019
Pages
608
ISBN
9783662583555

Otto Blumenthals Karriere war gepragt von Gluck und Tragik. Als erster Doktorand wie auch Biograph David Hilberts stand er dem beruhmten Goettinger Milieu sehr nah. Er wirkte fast drei Jahrzehnte an der Technischen Hochschule Aachen, wo er mit Kollegen wie Arnold Sommerfeld, Theodor von Karman und Erich Trefftz zusammenarbeitete. Als ein weltoffener Geist pflegte Blumenthal viele Freundschaften mit auslandischen Mathematikern. Diese Haltung machte ihn aber zu einem Staatsfeind in den Augen der rechtsradikalen Aachener Studentenschaft, und er verlor 1933 wegen angeblicher politischer Unzuverlassigkeit seine Professur. Nach jahrelangen vergeblichen Versuchen, eine Stelle im Ausland zu erhalten, floh er 1939 nach Holland. Mit der deutschen Besetzung des Landes ab 1940 wurde aber die Lage dort fur ihn und seine Frau immer unertraglicher. Nach ihrer Internierung verstarb seine Frau 1943 in einem hollandischen Lager. Er selber kam 1944 in Theresienstadt ums Leben.

Dieser zweite Band macht eine Vielzahl von Schriften und Briefen Otto Blumenthals aus dem Zeitraum 1919-1944 zuganglich. Er beginnt mit einem Essay uber Blumenthals Leben fur die Mathematik. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit war seine Tatigkeit als Redakteur der Mathematischen Annalen. In den 1920er Jahren wurde die wissenschaftliche Arbeit in Deutschland allerdings stark von wirtschaftlichen und politischen Problemen beeintrachtigt. Sehr belastend war der von den Siegermachten verhangte wissenschaftliche Boykott, durch den versucht wurde, die internationale Zusammenarbeit ohne Beteiligung deutscher Wissenschaftler neu zu organisieren. Diese gespannte Atmosphare fuhrte zu Konflikten innerhalb der Annalen-Redaktion, die 1928 in einem offenen Machtkampf zwischen Hilbert und L.E.J. Brouwer gipfelten. Blumenthals Verhaltnis zu beiden Kontrahenten wie auch seine zentrale Rolle in diesem Konflikt werden neben anderen Themen ausfuhrlich dokumentiert und kommentiert.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
18 April 2019
Pages
608
ISBN
9783662583555