Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In diesem Buch finden Sie die von Willy Kukenthal, dem beruhmten deutschen Zoologen und Forschungsreisenden, erhaltenen Briefe, die er wahrend seiner Reise in den Malaiischen Archipel Ende des 19. Jahrhunderts an seine Frau geschrieben hat und ein auf Borneo gefuhrtes wissenschaftliches Tagebuch. Giftmischende Malayen auf Halmahera, kopfjagende Alfuren in Borneo, Fiebersumpfe, Moskitoschwarme und Blutegel - uber fast alles hat er seine Frau, wenn auch oft diplomatisch, in Kenntnis gesetzt. Die Methoden der Penisperforation jedoch vertraute er nur seinem Tagebuch. an. Die Dokumente seiner Reise geben einen Einblick in die Erfahrungen, die Willy Kukenthal wahrend seiner Abenteuer in Sudostasien gemacht hat. Sie sind ein eindrucksvolles Zeugnis der Forschung im 19. Jahrhundert. Die Briefe und das Tagebuch zeigen, unter welch extremen Bedingungen Zoologen aus Kukenthals Generation forschten, um Sammlungen fur Museen zusammenzustellten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In diesem Buch finden Sie die von Willy Kukenthal, dem beruhmten deutschen Zoologen und Forschungsreisenden, erhaltenen Briefe, die er wahrend seiner Reise in den Malaiischen Archipel Ende des 19. Jahrhunderts an seine Frau geschrieben hat und ein auf Borneo gefuhrtes wissenschaftliches Tagebuch. Giftmischende Malayen auf Halmahera, kopfjagende Alfuren in Borneo, Fiebersumpfe, Moskitoschwarme und Blutegel - uber fast alles hat er seine Frau, wenn auch oft diplomatisch, in Kenntnis gesetzt. Die Methoden der Penisperforation jedoch vertraute er nur seinem Tagebuch. an. Die Dokumente seiner Reise geben einen Einblick in die Erfahrungen, die Willy Kukenthal wahrend seiner Abenteuer in Sudostasien gemacht hat. Sie sind ein eindrucksvolles Zeugnis der Forschung im 19. Jahrhundert. Die Briefe und das Tagebuch zeigen, unter welch extremen Bedingungen Zoologen aus Kukenthals Generation forschten, um Sammlungen fur Museen zusammenzustellten.