Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Ludwig Prandtl gilt als Pionier der modernen Stroemungsmechanik. Seine Grenzschichttheorie uberbruckte eine Jahrhunderte andauernde Kluft zwischen Theorie und Praxis auf diesem Gebiet. Prandtl hinterliess daruber hinaus bleibende Spuren in einer Fulle von ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen, von der Festigkeitslehre bis zur Erforschung der Turbulenz. Auch beim Aufbau neuer Institute machte sich Ludwig Prandtl einen Namen: Die Aerodynamische Versuchsanstalt in Goettingen, eine Vorlaufer-Einrichtung des Deutschen Zentrums fur Luft- und Raumfahrt (DLR), geht auf Prandtls Initiative zuruck. Zudem grundete er auch das Kaiser- Wilhelm-Institut fur Stroemungsforschung, das heute als Max-Planck-Institut fur Dynamik und Selbstorganisation fortbesteht. Seine Reputation als Vater der modernen Aerodynamik verschaffte Prandtl auch Einfluss bei politischen Weichenstellungen der Luftfahrtforschung - vom Deutschen Kaiserreich uber die Weimarer Republik bis zum Dritten Reich . Im Zweiten Weltkrieg zahlte er zum Kreis der Berater fur die Forschungspolitik des Reichsluftfahrtministeriums. Ludwig Prandtls Korrespondenz mit Kollegen, Forschungsmanagern, Industriellen und Politikern dient dieser Biografie als wichtigste Quelle. Sie ermoeglicht einen unverstellten Blick auf die engen Beziehungen zu Technik und Politik, die dieses Wissenschaftlerleben so besonders machten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Ludwig Prandtl gilt als Pionier der modernen Stroemungsmechanik. Seine Grenzschichttheorie uberbruckte eine Jahrhunderte andauernde Kluft zwischen Theorie und Praxis auf diesem Gebiet. Prandtl hinterliess daruber hinaus bleibende Spuren in einer Fulle von ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen, von der Festigkeitslehre bis zur Erforschung der Turbulenz. Auch beim Aufbau neuer Institute machte sich Ludwig Prandtl einen Namen: Die Aerodynamische Versuchsanstalt in Goettingen, eine Vorlaufer-Einrichtung des Deutschen Zentrums fur Luft- und Raumfahrt (DLR), geht auf Prandtls Initiative zuruck. Zudem grundete er auch das Kaiser- Wilhelm-Institut fur Stroemungsforschung, das heute als Max-Planck-Institut fur Dynamik und Selbstorganisation fortbesteht. Seine Reputation als Vater der modernen Aerodynamik verschaffte Prandtl auch Einfluss bei politischen Weichenstellungen der Luftfahrtforschung - vom Deutschen Kaiserreich uber die Weimarer Republik bis zum Dritten Reich . Im Zweiten Weltkrieg zahlte er zum Kreis der Berater fur die Forschungspolitik des Reichsluftfahrtministeriums. Ludwig Prandtls Korrespondenz mit Kollegen, Forschungsmanagern, Industriellen und Politikern dient dieser Biografie als wichtigste Quelle. Sie ermoeglicht einen unverstellten Blick auf die engen Beziehungen zu Technik und Politik, die dieses Wissenschaftlerleben so besonders machten.