Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch zeigt wie Unternehmen wie Apple, Amazon, Facebook und Google zu den wertvollsten Unternehmen der Welt werden konnten. Ihr Erfolg basiert auf dem Ergreifen von Chancen, die die digitale Welt und das Internet bieten. Traditionelle Geschaftsmodelle werden dadurch verandert und uber Jahrzehnte gewachsene Marktstrukturen teilweise in Frage gestellt. Die dritte Auflage dieses Lehrbuchs ist in Form eines modularen Ansatzes grundlegend neu gestaltet. Die zwoelf Kapitel fugen sich mit Vor- und Nachbereitung gut in die Struktur eines Semesters ein. Massstab ist eine Lehreinheit mit 2 Stunden pro Woche. Rund 200 Abbildungen, 50 Tabellen, 35 Fallbeispiele und 100 UEbungsaufgaben erleichtern das Verstandnis. Die Module sind durch einen Lernpfad verknupft. Sie haben durchgehend den gleichen Aufbau. Das Buch erlautert in Teil A die Grundlagen, die beim Angebot, der Intermediation und der Nachfrage auf elektronischen Markten zu beachten sind. Teil B stellt dar, welche Marktmodelle sich in der digitalen und vernetzten Welt herausbilden. Dazu zahlen Gewinnermarkte, kritische Masse - Markte, zwei- und mehrseitige Markte, kooperative Markte und Peer-to-Peer Markte. Die Vielzahl von Fallbeispielen und UEbungsaufgaben bieten einen hohen Anwendungsbezug. Die Loesungshinweise zu den UEbungsaufgaben sowie die Abbildungen sind als Download unter der Springer Webseite verfugbar.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch zeigt wie Unternehmen wie Apple, Amazon, Facebook und Google zu den wertvollsten Unternehmen der Welt werden konnten. Ihr Erfolg basiert auf dem Ergreifen von Chancen, die die digitale Welt und das Internet bieten. Traditionelle Geschaftsmodelle werden dadurch verandert und uber Jahrzehnte gewachsene Marktstrukturen teilweise in Frage gestellt. Die dritte Auflage dieses Lehrbuchs ist in Form eines modularen Ansatzes grundlegend neu gestaltet. Die zwoelf Kapitel fugen sich mit Vor- und Nachbereitung gut in die Struktur eines Semesters ein. Massstab ist eine Lehreinheit mit 2 Stunden pro Woche. Rund 200 Abbildungen, 50 Tabellen, 35 Fallbeispiele und 100 UEbungsaufgaben erleichtern das Verstandnis. Die Module sind durch einen Lernpfad verknupft. Sie haben durchgehend den gleichen Aufbau. Das Buch erlautert in Teil A die Grundlagen, die beim Angebot, der Intermediation und der Nachfrage auf elektronischen Markten zu beachten sind. Teil B stellt dar, welche Marktmodelle sich in der digitalen und vernetzten Welt herausbilden. Dazu zahlen Gewinnermarkte, kritische Masse - Markte, zwei- und mehrseitige Markte, kooperative Markte und Peer-to-Peer Markte. Die Vielzahl von Fallbeispielen und UEbungsaufgaben bieten einen hohen Anwendungsbezug. Die Loesungshinweise zu den UEbungsaufgaben sowie die Abbildungen sind als Download unter der Springer Webseite verfugbar.