Untersuchungen Zur Resttragfahigkeit Von Gebrochenen Verglasungen: Investigation of the Residual Load-Bearing Behaviour of Fractured Glazing, Johannes Franz (9783662485552) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Untersuchungen Zur Resttragfahigkeit Von Gebrochenen Verglasungen: Investigation of the Residual Load-Bearing Behaviour of Fractured Glazing
Paperback

Untersuchungen Zur Resttragfahigkeit Von Gebrochenen Verglasungen: Investigation of the Residual Load-Bearing Behaviour of Fractured Glazing

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im vorliegenden Band werden der Through-Cracked-Bending (TCB) Test und der Through-Cracked-Tensile (TCT) Test als zentrale Prufmethoden zur Beurteilung des Resttragverhaltens von Verbundglasern wie VSG und TVG beschrieben. Beide ermoeglichen eine Klassifizierung der Zwischenschicht von VSG uber den Vergleich mit der im Bauwesen ublicherweise verwendeten PVB-Folie und sind dem Haftzug- und Haftscherversuch sowie den derzeit genutzten Testverfahren, wie z. B. dem Pummeltest, uberlegen. Fur die Resttragfahigkeit kommt dem Delaminationsverhalten der Zwischenschicht im gebrochenen VSG, das als Abloesevorgang der Folie vom Glas zu interpretieren ist, eine besondere Bedeutung zu. Dieses wird anhand von PVB-Folien mit verschiedenen Haftgraden eingehend mit dem TCT Test bei unterschiedlichen Wegraten uber die Bestimmung ihrer jeweiligen Energiefreisetzungsrate experimentell untersucht, wobei die Versuchsergebnisse mit Kohasivzonenelementen der Methode der finiten Elemente abgebildet und beurteilt werden koennen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
10 November 2015
Pages
240
ISBN
9783662485552

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im vorliegenden Band werden der Through-Cracked-Bending (TCB) Test und der Through-Cracked-Tensile (TCT) Test als zentrale Prufmethoden zur Beurteilung des Resttragverhaltens von Verbundglasern wie VSG und TVG beschrieben. Beide ermoeglichen eine Klassifizierung der Zwischenschicht von VSG uber den Vergleich mit der im Bauwesen ublicherweise verwendeten PVB-Folie und sind dem Haftzug- und Haftscherversuch sowie den derzeit genutzten Testverfahren, wie z. B. dem Pummeltest, uberlegen. Fur die Resttragfahigkeit kommt dem Delaminationsverhalten der Zwischenschicht im gebrochenen VSG, das als Abloesevorgang der Folie vom Glas zu interpretieren ist, eine besondere Bedeutung zu. Dieses wird anhand von PVB-Folien mit verschiedenen Haftgraden eingehend mit dem TCT Test bei unterschiedlichen Wegraten uber die Bestimmung ihrer jeweiligen Energiefreisetzungsrate experimentell untersucht, wobei die Versuchsergebnisse mit Kohasivzonenelementen der Methode der finiten Elemente abgebildet und beurteilt werden koennen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
10 November 2015
Pages
240
ISBN
9783662485552