Allgemeine Sinnesphysiologie Hautsinne, Geschmack, Geruch, Herbert Hensel (9783662305621) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Allgemeine Sinnesphysiologie Hautsinne, Geschmack, Geruch
Paperback

Allgemeine Sinnesphysiologie Hautsinne, Geschmack, Geruch

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Grundlagen der allgemeinen oder theoretischen Sinnesphysiologie be- finden sich gegenwartig in einem entscheidenden Umbruch. Hatte man bislang, gemass der Denkweise eines traditionellen Naturalismus, das theoretische Funda- ment der allgemeinen Sinnesphysiologie in den objektiven Wissenschaften ge- sucht, so beginnt die Sinnestheorie sich heute aus dieser Abhangigkeit zu befreien und eigenstandige methodische Ansatze zu entwickeln. Die vorliegende Darstellung soll ein Beitrag zu dieser neuen Richtung sein. Was uns die Sinne zeigen, ist originar und nicht aus anderen Gegebenheiten ab- leitbar. Die Wahrnehmung als autonome Erkenntnisquelle stellt der Sinneslehre die Aufgabe einer Selbstbegrundung und einer primaren Strukturanalyse der Sinnenwelt, ohne sich von vornherein auf die von den exakten Wissenschaften angebotenen Begriffe festzulegen. Erst in zweiter Linie ware dann zu fragen, welche Beziehungen zwischen den Sinnesphanomenen und den Begriffssystemen oder Sachverhalten der positiven Wissenschaften bestehen. Im zweiten Teil des Buches werden die Physiologie der Hautsinne, des Ge- schmacks und des Geruchs als in sich geschlossene Abschnitte eroertert. Ich habe auch hier versucht, einige in der allgemeinen Sinnesphysiologie entwickelte Ge- dankengange einzufuhren und so einen inneren Zusammenhang mit dem ersten Teil herzustellen. Manches musste freilich noch recht heterogen bleiben, nicht zu- letzt deshalb, weil ein grosser Teil der heute bekannten sinnesphysiologischen Tatsachen das Resultat von Fragestellungen ist, die den Denkgewohnheiten der naturalistischen Sinneslehre entspringen. Neue Gesichtspunkte erscheinen mir besonders dort notwendig, wo Einzelfragen - wie etwa das Problem der Spezi- fitat der Hautsinne - zugleich Brennpunkte allgemein sinnesphysiologischer Auseinandersetzungen sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
23 August 2014
Pages
345
ISBN
9783662305621

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Grundlagen der allgemeinen oder theoretischen Sinnesphysiologie be- finden sich gegenwartig in einem entscheidenden Umbruch. Hatte man bislang, gemass der Denkweise eines traditionellen Naturalismus, das theoretische Funda- ment der allgemeinen Sinnesphysiologie in den objektiven Wissenschaften ge- sucht, so beginnt die Sinnestheorie sich heute aus dieser Abhangigkeit zu befreien und eigenstandige methodische Ansatze zu entwickeln. Die vorliegende Darstellung soll ein Beitrag zu dieser neuen Richtung sein. Was uns die Sinne zeigen, ist originar und nicht aus anderen Gegebenheiten ab- leitbar. Die Wahrnehmung als autonome Erkenntnisquelle stellt der Sinneslehre die Aufgabe einer Selbstbegrundung und einer primaren Strukturanalyse der Sinnenwelt, ohne sich von vornherein auf die von den exakten Wissenschaften angebotenen Begriffe festzulegen. Erst in zweiter Linie ware dann zu fragen, welche Beziehungen zwischen den Sinnesphanomenen und den Begriffssystemen oder Sachverhalten der positiven Wissenschaften bestehen. Im zweiten Teil des Buches werden die Physiologie der Hautsinne, des Ge- schmacks und des Geruchs als in sich geschlossene Abschnitte eroertert. Ich habe auch hier versucht, einige in der allgemeinen Sinnesphysiologie entwickelte Ge- dankengange einzufuhren und so einen inneren Zusammenhang mit dem ersten Teil herzustellen. Manches musste freilich noch recht heterogen bleiben, nicht zu- letzt deshalb, weil ein grosser Teil der heute bekannten sinnesphysiologischen Tatsachen das Resultat von Fragestellungen ist, die den Denkgewohnheiten der naturalistischen Sinneslehre entspringen. Neue Gesichtspunkte erscheinen mir besonders dort notwendig, wo Einzelfragen - wie etwa das Problem der Spezi- fitat der Hautsinne - zugleich Brennpunkte allgemein sinnesphysiologischer Auseinandersetzungen sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
23 August 2014
Pages
345
ISBN
9783662305621