Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch ist in erster Reihe fur den Arzt und den Krankenhausinhaber geschrieben. Es soll ihnen einen uberblick daruber geben, unter welchen Voraussetzungen sie sich einen Schadensersatzanspruch des Patienten zu- ziehen koennen, und wie sie sich verhalten mussen, um derartige Anspruche zu vermeiden. In den Teilen A bis C ist die Rechtslage des Arztes und des Kranken- hauses in grossen Zugen zur Darstellung gebracht, wahrend in Teil D eine erhebliche Zahl von Haftpflichtfallen arztlicher Fehlbehandlung eroertert ist. Im Anhang sind zur naheren Erlauterung der Teile A bis D 34 Entschei- dungen des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes, groesstenteils im Wortlaut, wiedergegeben, soweit dieser fur den Arzt oder den Kranken- haustrager von Interesse ist. Nach dieser Anordnung des Buches wird auch der Jurist und der Ver- sicherer, der in seiner beruflichen Tatigkeit einen Fall arztlimer Haftpflimt zu bearbeiten hat, sich leicht uber die Rechtsgrundsatze unterrichten koennen, die auf seinen Fall anwendbar sind. Das Buch ist in einer Gemeinschaftsarbeit von Arzt und Jurist entstanden A. Hubner und H. Drost. Inhaltsverzeichnis. Seite A. Die rechtliche Stellung des Arztes und des Krankenhauses . I. Die oeffentlich-rechtliche Stellung des Arztes .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch ist in erster Reihe fur den Arzt und den Krankenhausinhaber geschrieben. Es soll ihnen einen uberblick daruber geben, unter welchen Voraussetzungen sie sich einen Schadensersatzanspruch des Patienten zu- ziehen koennen, und wie sie sich verhalten mussen, um derartige Anspruche zu vermeiden. In den Teilen A bis C ist die Rechtslage des Arztes und des Kranken- hauses in grossen Zugen zur Darstellung gebracht, wahrend in Teil D eine erhebliche Zahl von Haftpflichtfallen arztlicher Fehlbehandlung eroertert ist. Im Anhang sind zur naheren Erlauterung der Teile A bis D 34 Entschei- dungen des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes, groesstenteils im Wortlaut, wiedergegeben, soweit dieser fur den Arzt oder den Kranken- haustrager von Interesse ist. Nach dieser Anordnung des Buches wird auch der Jurist und der Ver- sicherer, der in seiner beruflichen Tatigkeit einen Fall arztlimer Haftpflimt zu bearbeiten hat, sich leicht uber die Rechtsgrundsatze unterrichten koennen, die auf seinen Fall anwendbar sind. Das Buch ist in einer Gemeinschaftsarbeit von Arzt und Jurist entstanden A. Hubner und H. Drost. Inhaltsverzeichnis. Seite A. Die rechtliche Stellung des Arztes und des Krankenhauses . I. Die oeffentlich-rechtliche Stellung des Arztes .