Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Schon drei Jahre nach dem Erscheinen des Hauptwerkes hat sich der erste Ergan- zungsband als notwendig erwiesen, ein Zeichen fur die sturmische Entwicklung auf dem Sektor der Herstellung und Veredlung von naturlichen, kunstlichen und synthe- tischen Fasern. Die Einteilung des Hauptwerkes wurde auch im Erganzungsband beibehalten, so dass jedes Kapitel eine direkte Fortsetzung des Hauptwerkes bildet und damit die organische Bindung an dasselbe hergestellt ist, was durch entspre- chende Ruckverweise im Text noch unterstrichen wird. Das Gewicht und der Umfang der verschiedenen Kapitel und ihrer Unterteilungen richten sich nach dem in der Berichtszeit angefallenen Stoff. So haben wir Wert darauf gelegt, den Abschnitt uber die Kunstfasern auszubauen und damit verschie- dentlich geausserten Wunschen der Fachkollegenschaft Rechnung getragen. Wir glauben uns hierzu um so mehr berechtigt, als man bereits vielfach bestrebt ist, Veredlungsmethoden, wie etwa die Verringerung der Quellfahigkeit von Reyon, in den Herstellungsprozess zu verlegen. Dass dadurch die anderen Abschnitte nicht zuruckstehen durften, ist selbstverstandlich. Wir haben deshalb bei den Literatur- hinweisen auch den Titel der Arbeit mitaufgenommen, um interessierten Lesern einen besseren UEberblick zu geben. Ebenso wurden die Patentzitate durch verstarkte bzw. Neuaufnahme von belgischen, hollandischen, kanadischen, australischen usw. Patentschriften erheblich vermehrt. Weiters wurden Patente aus der DDR zitiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Schon drei Jahre nach dem Erscheinen des Hauptwerkes hat sich der erste Ergan- zungsband als notwendig erwiesen, ein Zeichen fur die sturmische Entwicklung auf dem Sektor der Herstellung und Veredlung von naturlichen, kunstlichen und synthe- tischen Fasern. Die Einteilung des Hauptwerkes wurde auch im Erganzungsband beibehalten, so dass jedes Kapitel eine direkte Fortsetzung des Hauptwerkes bildet und damit die organische Bindung an dasselbe hergestellt ist, was durch entspre- chende Ruckverweise im Text noch unterstrichen wird. Das Gewicht und der Umfang der verschiedenen Kapitel und ihrer Unterteilungen richten sich nach dem in der Berichtszeit angefallenen Stoff. So haben wir Wert darauf gelegt, den Abschnitt uber die Kunstfasern auszubauen und damit verschie- dentlich geausserten Wunschen der Fachkollegenschaft Rechnung getragen. Wir glauben uns hierzu um so mehr berechtigt, als man bereits vielfach bestrebt ist, Veredlungsmethoden, wie etwa die Verringerung der Quellfahigkeit von Reyon, in den Herstellungsprozess zu verlegen. Dass dadurch die anderen Abschnitte nicht zuruckstehen durften, ist selbstverstandlich. Wir haben deshalb bei den Literatur- hinweisen auch den Titel der Arbeit mitaufgenommen, um interessierten Lesern einen besseren UEberblick zu geben. Ebenso wurden die Patentzitate durch verstarkte bzw. Neuaufnahme von belgischen, hollandischen, kanadischen, australischen usw. Patentschriften erheblich vermehrt. Weiters wurden Patente aus der DDR zitiert.