Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Transsphinktere Rektumchirurgie: Topographische Anatomie und Operationstechnik
Paperback

Transsphinktere Rektumchirurgie: Topographische Anatomie und Operationstechnik

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Zugang zum tiefen Rektum und zum Analkanal durch direkte Spaltung des gesamten Sphinkterapparates wurde vor uber 100 Jahren durch Cripps erfolgreich angewendet und von ihm eine entsprechende Serie von 36 Patienten veroeffent- licht. Cripps war dabei angenehm uberrascht, trotz fehlender 2 Rekonstruktion bei uber j der Patienten anlasslich von Spat- 3 kontrollen gute Kontinenz zu finden. Die Moeglichkeit geriet aber in der Zwischenzeit weitgehend in Vergessenheit, und im chirurgischen Armamentarium hat sich eigentlich nur die parasakrale Rektotornie nach Kraske gehalten, welche den Sphinkterapparat moeglichst unbehelligt lasst. Es ist das Verdienst von Y ork Mason, die mannigfachen Moeglichkeiten des sphinkterspaltenden Zugangs erneut und uberzeugend dargelegt und auf die ausgezeichnete Kontinenz- funktion bei adaquater Rekonstruktion hingewiesen zu ha- ben. Nachdem wir uns von der Nutzlichkeit des sehr pragma- tisch durchgefuhrten Eingriffs uberzeugt hatten, schien es uns unbedingt erforderlich, die anatomischen Voraussetzungen eines moeglichst blutsparenden Vorgehens zu prazisieren und dieses Vorgehen in Beziehung zu setzen zu den heutigen Kenntnissen der normalen Kontinenz respektive Defaka- tionsfunktion. Herr Huber hat sich - beraten durch den Vorsteher des Instituts fur klinische Anatomie im hiesigen chirurgischen De- partement, Herrn Prof. A. von Rochstetter- anhand frischer Dissektionspraparate uber ein Jahr mit den Fragen dieses Zugangs befasst. An den klinischen Fallen dieser Zeit konnten dann seine Erkenntnisse immer wieder in ihrer Bedeutung fur die chirurgische Praxis uberpruft werden. Die entspre- chenden gemeinsamen Erfahrungen sind in der kleinen Mo- nographie niedergelegt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
23 August 2014
Pages
86
ISBN
9783662106167

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Zugang zum tiefen Rektum und zum Analkanal durch direkte Spaltung des gesamten Sphinkterapparates wurde vor uber 100 Jahren durch Cripps erfolgreich angewendet und von ihm eine entsprechende Serie von 36 Patienten veroeffent- licht. Cripps war dabei angenehm uberrascht, trotz fehlender 2 Rekonstruktion bei uber j der Patienten anlasslich von Spat- 3 kontrollen gute Kontinenz zu finden. Die Moeglichkeit geriet aber in der Zwischenzeit weitgehend in Vergessenheit, und im chirurgischen Armamentarium hat sich eigentlich nur die parasakrale Rektotornie nach Kraske gehalten, welche den Sphinkterapparat moeglichst unbehelligt lasst. Es ist das Verdienst von Y ork Mason, die mannigfachen Moeglichkeiten des sphinkterspaltenden Zugangs erneut und uberzeugend dargelegt und auf die ausgezeichnete Kontinenz- funktion bei adaquater Rekonstruktion hingewiesen zu ha- ben. Nachdem wir uns von der Nutzlichkeit des sehr pragma- tisch durchgefuhrten Eingriffs uberzeugt hatten, schien es uns unbedingt erforderlich, die anatomischen Voraussetzungen eines moeglichst blutsparenden Vorgehens zu prazisieren und dieses Vorgehen in Beziehung zu setzen zu den heutigen Kenntnissen der normalen Kontinenz respektive Defaka- tionsfunktion. Herr Huber hat sich - beraten durch den Vorsteher des Instituts fur klinische Anatomie im hiesigen chirurgischen De- partement, Herrn Prof. A. von Rochstetter- anhand frischer Dissektionspraparate uber ein Jahr mit den Fragen dieses Zugangs befasst. An den klinischen Fallen dieser Zeit konnten dann seine Erkenntnisse immer wieder in ihrer Bedeutung fur die chirurgische Praxis uberpruft werden. Die entspre- chenden gemeinsamen Erfahrungen sind in der kleinen Mo- nographie niedergelegt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
23 August 2014
Pages
86
ISBN
9783662106167