Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In den letzten Jahren wurde sportmedizin ischen Fragen und Gedanken zuneh- mendes Interesse entgegengebracht, wohl auch deswegen, weil der Sport in der heu- tigen Zeit einen immer noch steigenden Stellenwert innehat. Sport kann vereinfacht ausgedruckt in zweierlei Gestalten auftreten, einmal als Wettkampfs port zum Lei- stungsvergleich, ein andermal als Hilfsmittel im Rahmen therapeutischer Massnah- men. Wahrend der Wettkampfsport schon immer als die sportliche Betatigung schlechthin angesehen wurde, erscheinen in neuerer Zeit jene Bestrebungen immer deutlicher, welche Sport als moegliche Heilmassnahme anzuwenden trachten. Sport als Zusatz-Therapeutikum etwa fur Herz-Kreislaufkranke, fur Patienten mit Stoff- wechselkrankheiten oder psychosomatischen Stoerungen, Sport als Hilfe zur Lebens- bewaltigung fur Behinderte, all das sind ausserst positiv zu bewertende Entwicklun- gen, die einer breiten Unterstutzung wurdig sind. Sport ein Heilmittel- kein Allheil- mittel! Soll jedoch der Sport seine erwunschten positiven Wirkungen entfalten, soll die persoenliche Leistungsfahigkeit gehoben und die Gefahr von Schadigungen mini- miert werden, so sind umfangreiche Kenntnisse aus mehreren theoretischen und praktischen medizinischen Fachrichtungen noetig und daruber hinaus auch ein Grundwissen aus der Trainingslehre unentbehrlich. Im vorliegenden Buch wurde daher der Versuch unternommen, durch Aufnahme entsprechender Kapitel aus Medizin, Psychologie und Trainingswissenschaft eine Zusammenschau uber wich- tige sportmedizinische Problemkreise zu geben. Angesprochen werden im beson- deren jene AErzte, Praktiker und Facharzte, die sich der Betreuung von Sportlern im Gesundheits- und Leistungssport annehmen, manche Kapitel richten sich auch an Trainer und Sportstudenten. Allen Mitarbeitern, die ihr Wissen und ihre Erfahrung in dieses Buch eingebracht haben, moechte ich dafur herzlich danken.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In den letzten Jahren wurde sportmedizin ischen Fragen und Gedanken zuneh- mendes Interesse entgegengebracht, wohl auch deswegen, weil der Sport in der heu- tigen Zeit einen immer noch steigenden Stellenwert innehat. Sport kann vereinfacht ausgedruckt in zweierlei Gestalten auftreten, einmal als Wettkampfs port zum Lei- stungsvergleich, ein andermal als Hilfsmittel im Rahmen therapeutischer Massnah- men. Wahrend der Wettkampfsport schon immer als die sportliche Betatigung schlechthin angesehen wurde, erscheinen in neuerer Zeit jene Bestrebungen immer deutlicher, welche Sport als moegliche Heilmassnahme anzuwenden trachten. Sport als Zusatz-Therapeutikum etwa fur Herz-Kreislaufkranke, fur Patienten mit Stoff- wechselkrankheiten oder psychosomatischen Stoerungen, Sport als Hilfe zur Lebens- bewaltigung fur Behinderte, all das sind ausserst positiv zu bewertende Entwicklun- gen, die einer breiten Unterstutzung wurdig sind. Sport ein Heilmittel- kein Allheil- mittel! Soll jedoch der Sport seine erwunschten positiven Wirkungen entfalten, soll die persoenliche Leistungsfahigkeit gehoben und die Gefahr von Schadigungen mini- miert werden, so sind umfangreiche Kenntnisse aus mehreren theoretischen und praktischen medizinischen Fachrichtungen noetig und daruber hinaus auch ein Grundwissen aus der Trainingslehre unentbehrlich. Im vorliegenden Buch wurde daher der Versuch unternommen, durch Aufnahme entsprechender Kapitel aus Medizin, Psychologie und Trainingswissenschaft eine Zusammenschau uber wich- tige sportmedizinische Problemkreise zu geben. Angesprochen werden im beson- deren jene AErzte, Praktiker und Facharzte, die sich der Betreuung von Sportlern im Gesundheits- und Leistungssport annehmen, manche Kapitel richten sich auch an Trainer und Sportstudenten. Allen Mitarbeitern, die ihr Wissen und ihre Erfahrung in dieses Buch eingebracht haben, moechte ich dafur herzlich danken.