Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die rationelle Energieverwendung im Bereich warmetechnischer Systeme hat im mittel- europaischen Raum einen hohen Stellenwert, da bei der uberwiegenden Anzahl der Haus- halte und Gewerbebetriebe der Energieverbrauch zur Warmeerzeugung den groessten An- teil am Gesamtenergieverbrauch hat. Das Ziel des vorliegenden Bandes ist es, dem Leser die Vorgehensweise ‘zur Beurteilung warmetechnischer Systeme und energiesparender Massnahmen zu vermitteln. Schwerpunktmassig werden die Heiz- und Raumlufttechnik im Umfeld des Menschen behandelt, wahrend das Gebiet der Prozesswarme fur die indu- strielle Anwendung aus Grunden des Umfanges nur ansatzweise eroertert werden konnte. Der Anspruch dieses Buches liegt auf einer Ebene, welche bewusst nicht die Einzelloesung hervorhebt, da sich das Optimum eines Gesamtsystems noch langst nicht einstellen muss, wenn die Teilsysteme optimiert sind. Das Verstandnis der Verzahntheit des vorliegenden Gebietes mit anderen Fachgebieten ist deshalb eine wesentliche Voraussetzung fur ko- ordinierte Massnahmen zur rationellen Energieverwendung. Diesem Umstand wird durch zahlreiche qualitative Systembetrachtungen und Zahlenbeispiele Rechnung getragen. Im ersten Abschnitt werden die speziellen Grundlagen der Heiz- und Raumlufttechnik be- handelt. Dazu zahlen Kenntnisse uber technische Funktionsablaufe und die Behaglich- keitsanforderungen des Menschen, zu deren Aufrechterhaltung diese Anlagen gebaut werden. Anlagentechnische Massnahmen zur Energieeinsparung mussen sich immer an der Erfullung der Behaglichkeitsanforderungen messen lassen. Weiterhin gehoert es auch zu einer wirkungsvollen Energieberatung, Massnahmen an gebaudetechnischen Anlagen als Teilmassnahme am Gesamtsystem Gebaude zu verstehen, weil durch den Umfang der Systemverbesserung (energetisch-oekonomisch) letztlich die Rangfolge der durchzufuhren- den Massnahmen bestimmt wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die rationelle Energieverwendung im Bereich warmetechnischer Systeme hat im mittel- europaischen Raum einen hohen Stellenwert, da bei der uberwiegenden Anzahl der Haus- halte und Gewerbebetriebe der Energieverbrauch zur Warmeerzeugung den groessten An- teil am Gesamtenergieverbrauch hat. Das Ziel des vorliegenden Bandes ist es, dem Leser die Vorgehensweise ‘zur Beurteilung warmetechnischer Systeme und energiesparender Massnahmen zu vermitteln. Schwerpunktmassig werden die Heiz- und Raumlufttechnik im Umfeld des Menschen behandelt, wahrend das Gebiet der Prozesswarme fur die indu- strielle Anwendung aus Grunden des Umfanges nur ansatzweise eroertert werden konnte. Der Anspruch dieses Buches liegt auf einer Ebene, welche bewusst nicht die Einzelloesung hervorhebt, da sich das Optimum eines Gesamtsystems noch langst nicht einstellen muss, wenn die Teilsysteme optimiert sind. Das Verstandnis der Verzahntheit des vorliegenden Gebietes mit anderen Fachgebieten ist deshalb eine wesentliche Voraussetzung fur ko- ordinierte Massnahmen zur rationellen Energieverwendung. Diesem Umstand wird durch zahlreiche qualitative Systembetrachtungen und Zahlenbeispiele Rechnung getragen. Im ersten Abschnitt werden die speziellen Grundlagen der Heiz- und Raumlufttechnik be- handelt. Dazu zahlen Kenntnisse uber technische Funktionsablaufe und die Behaglich- keitsanforderungen des Menschen, zu deren Aufrechterhaltung diese Anlagen gebaut werden. Anlagentechnische Massnahmen zur Energieeinsparung mussen sich immer an der Erfullung der Behaglichkeitsanforderungen messen lassen. Weiterhin gehoert es auch zu einer wirkungsvollen Energieberatung, Massnahmen an gebaudetechnischen Anlagen als Teilmassnahme am Gesamtsystem Gebaude zu verstehen, weil durch den Umfang der Systemverbesserung (energetisch-oekonomisch) letztlich die Rangfolge der durchzufuhren- den Massnahmen bestimmt wird.