Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Mutterschaft und Wissenschaft: Die (Un-)Vereinbarkeit von Mutterbild und wissenschaftlicher Tatigkeit
Paperback

Mutterschaft und Wissenschaft: Die (Un-)Vereinbarkeit von Mutterbild und wissenschaftlicher Tatigkeit

$81.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Dieses Buch versammelt Stimmen von Wissenschaftlerin*innen, die sich in sehr persoenlichen Texten mit dem Thema Kinder haben oder nicht haben (wollen) auseinandersetzen. Dabei kreuzen sich Identitatspositionen verschiedener Herrschaftsverhaltnisse und fuhren zu Kollisionen im Privaten und OEffentlichen: Die Autor*innen schreiben uber ihre Erfahrungen als Selbstoptimierer*innen, Professor*innen, Aktivist*innen, Haushalter*innen, Partner*innen, Pendler*innen, Toechter, Lebenskunstler*innen, Jongleur*innen und Feminist*innen und uber die (Un)Moeglichkeiten, all das auf einmal zu sein. Daruber hinaus thematisieren und hinterfragen sie auf vielfaltige Art das noch immer vorherrschende Mutterbild in Deutschland. Die Texte kommen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen - aus MINT-Fachern ebenso wie aus Geistes- und Sozialwissenschaften sowie aus der Kunst. Die drei Herausgeberinnen sind in der Wissenschaft tatige Mutter.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer
Date
4 November 2020
Pages
351
ISBN
9783658309312

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Dieses Buch versammelt Stimmen von Wissenschaftlerin*innen, die sich in sehr persoenlichen Texten mit dem Thema Kinder haben oder nicht haben (wollen) auseinandersetzen. Dabei kreuzen sich Identitatspositionen verschiedener Herrschaftsverhaltnisse und fuhren zu Kollisionen im Privaten und OEffentlichen: Die Autor*innen schreiben uber ihre Erfahrungen als Selbstoptimierer*innen, Professor*innen, Aktivist*innen, Haushalter*innen, Partner*innen, Pendler*innen, Toechter, Lebenskunstler*innen, Jongleur*innen und Feminist*innen und uber die (Un)Moeglichkeiten, all das auf einmal zu sein. Daruber hinaus thematisieren und hinterfragen sie auf vielfaltige Art das noch immer vorherrschende Mutterbild in Deutschland. Die Texte kommen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen - aus MINT-Fachern ebenso wie aus Geistes- und Sozialwissenschaften sowie aus der Kunst. Die drei Herausgeberinnen sind in der Wissenschaft tatige Mutter.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer
Date
4 November 2020
Pages
351
ISBN
9783658309312