Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kriterien guter Mathematikubungen: Potentiale und Grenzen in der Aus- und Weiterbildung studentischer Tutorinnen und Tutoren
Paperback

Kriterien guter Mathematikubungen: Potentiale und Grenzen in der Aus- und Weiterbildung studentischer Tutorinnen und Tutoren

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Juliane Puschl beschaftigt sich theoretisch-normativ und empirisch mit der Lehrtatigkeit von Tutorinnen und Tutoren, die zur Begleitung von Lehrveranstaltungen in der Mathematik und der Mathematikdidaktik eingesetzt werden. Die Autorin diskutiert Qualitatskriterien guten Mathematikunterrichts und untersucht ihre UEbertragbarkeit auf die UEbungssituation mit Studierenden. In der ersten Teilstudie erfasst sie mithilfe von Videoaufnahmen die Anwendung der Qualitatskriterien in Hausaufgabenbesprechungen. In einer zweiten Teilstudie identifiziert die Autorin verschiedene Besprechungsvarianten und bringt diese mit moeglichen Zielsetzungen der Tutorinnen und Tutoren in Verbindung. Die Ergebnisse der Arbeit legen einen Grundstein zu einer mathematikdidaktisch orientierten Erforschung der Tutorentatigkeit und leisten einen wesentlichen Beitrag fur eine evidenzbasierte Ausbildung von Tutorinnen und Tutoren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
21 March 2019
Pages
424
ISBN
9783658258023

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Juliane Puschl beschaftigt sich theoretisch-normativ und empirisch mit der Lehrtatigkeit von Tutorinnen und Tutoren, die zur Begleitung von Lehrveranstaltungen in der Mathematik und der Mathematikdidaktik eingesetzt werden. Die Autorin diskutiert Qualitatskriterien guten Mathematikunterrichts und untersucht ihre UEbertragbarkeit auf die UEbungssituation mit Studierenden. In der ersten Teilstudie erfasst sie mithilfe von Videoaufnahmen die Anwendung der Qualitatskriterien in Hausaufgabenbesprechungen. In einer zweiten Teilstudie identifiziert die Autorin verschiedene Besprechungsvarianten und bringt diese mit moeglichen Zielsetzungen der Tutorinnen und Tutoren in Verbindung. Die Ergebnisse der Arbeit legen einen Grundstein zu einer mathematikdidaktisch orientierten Erforschung der Tutorentatigkeit und leisten einen wesentlichen Beitrag fur eine evidenzbasierte Ausbildung von Tutorinnen und Tutoren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
21 March 2019
Pages
424
ISBN
9783658258023