Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Benjamin Page untersucht anhand der Deutschen Demokratischen Republik jene Faktoren, die fur den Erhalt bzw. den Niedergang von Autokratien in Krisenzeiten ursachlich sind. Dies geschieht aus der Perspektive der zentralen Akteure aufseiten des Staates - den Regimeeliten. Dabei beschrankt er sich nicht auf die heisse Phase des Umbruchs, sondern blickt auf Zerfallserscheinungen, die sich im Laufe der Zeit entwickeln. Im ersten Fall (Volksaufstand 1953) standen die Regimeeliten vor den Herausforderungen einer gerade von aussen implementierten Autokratie, wahrend sie sich im zweiten Fall (Friedliche Revolution 1989) mit den Ermudungs- und Abnutzungserscheinungen einer vier Jahrzehnte bestehenden Diktatur auseinandersetzen mussten. In beiden Fallen weist die finale Krisenphase, trotz aller Divergenzen, Beruhrungspunkte auf. Der Neue Kurs 1953 und die Wendepolitik im Herbst 1989 sollten das autokratische System stabilisieren, erfullten diesen Zweck jedoch nicht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Benjamin Page untersucht anhand der Deutschen Demokratischen Republik jene Faktoren, die fur den Erhalt bzw. den Niedergang von Autokratien in Krisenzeiten ursachlich sind. Dies geschieht aus der Perspektive der zentralen Akteure aufseiten des Staates - den Regimeeliten. Dabei beschrankt er sich nicht auf die heisse Phase des Umbruchs, sondern blickt auf Zerfallserscheinungen, die sich im Laufe der Zeit entwickeln. Im ersten Fall (Volksaufstand 1953) standen die Regimeeliten vor den Herausforderungen einer gerade von aussen implementierten Autokratie, wahrend sie sich im zweiten Fall (Friedliche Revolution 1989) mit den Ermudungs- und Abnutzungserscheinungen einer vier Jahrzehnte bestehenden Diktatur auseinandersetzen mussten. In beiden Fallen weist die finale Krisenphase, trotz aller Divergenzen, Beruhrungspunkte auf. Der Neue Kurs 1953 und die Wendepolitik im Herbst 1989 sollten das autokratische System stabilisieren, erfullten diesen Zweck jedoch nicht.