Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Forschungsprogramme. Beitrage Zur Vereinheitlichung Der Soziologischen Theoriebildung
Paperback

Forschungsprogramme. Beitrage Zur Vereinheitlichung Der Soziologischen Theoriebildung

$194.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Band fuhrt in die Methodologie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme ein und diskutiert hernach das Luhmannsche Programm der soziologischen Aufklarung , die forschungsleitenden Vorschlage der soziologisch gewendeten Evolutionstheorie, der soziobiologisch mikrofundierenden Konflikttheorie von Stephan Sanderson, der integrativen Handlungs- und Systemtheorie von Walter Buhl, des Neofunktionalismus von Jeffrey Alexander (und seiner Schule), der mikrofundierenden Solidaritatstheorie von Randall Collins und der Ulrich Beck'schen Theorie der Reflexiven Modernisierung. Sodann untersucht der Band die (in einer Munchener Projektgruppe entwickelte) Theorie der alltaglichen Lebensfuhrung und das handlungstheoretisch fundierte Erklarungsprogramm von Andreas Balog; hernach wendet er sich der Habitus- und Gesellschaftstheorie Pierre Bourdieus und den Grundzugen der von Peter Hedstroem mitbegrundeten Analytischen Soziologie zu und thematisiert anschliessend das sogenannte weberianischen Forschungsprogramms , wie es im Heidelberger Umkreis von M.R. Lepsius- und W. Schluchter entstanden ist. Am Ende steht eine vergleichende Untersuchung der oekonomischen und soziologischen Beitrage zur Korruptionstheorie.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer vs
Country
Germany
Date
12 June 2017
Pages
632
ISBN
9783658176105

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Band fuhrt in die Methodologie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme ein und diskutiert hernach das Luhmannsche Programm der soziologischen Aufklarung , die forschungsleitenden Vorschlage der soziologisch gewendeten Evolutionstheorie, der soziobiologisch mikrofundierenden Konflikttheorie von Stephan Sanderson, der integrativen Handlungs- und Systemtheorie von Walter Buhl, des Neofunktionalismus von Jeffrey Alexander (und seiner Schule), der mikrofundierenden Solidaritatstheorie von Randall Collins und der Ulrich Beck'schen Theorie der Reflexiven Modernisierung. Sodann untersucht der Band die (in einer Munchener Projektgruppe entwickelte) Theorie der alltaglichen Lebensfuhrung und das handlungstheoretisch fundierte Erklarungsprogramm von Andreas Balog; hernach wendet er sich der Habitus- und Gesellschaftstheorie Pierre Bourdieus und den Grundzugen der von Peter Hedstroem mitbegrundeten Analytischen Soziologie zu und thematisiert anschliessend das sogenannte weberianischen Forschungsprogramms , wie es im Heidelberger Umkreis von M.R. Lepsius- und W. Schluchter entstanden ist. Am Ende steht eine vergleichende Untersuchung der oekonomischen und soziologischen Beitrage zur Korruptionstheorie.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer vs
Country
Germany
Date
12 June 2017
Pages
632
ISBN
9783658176105