Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Matthias Wuhle hinterfragt die traditionelle Wirtschaftsethik, die Ethik als ein Korrektiv der Wirtschaft behandelt. Im Mittelpunkt steht die Problematik von Unternehmen, die ethisch handeln wollen, in der Anwendung einer solchen Ethik aber entweder einen Grundwiderspruch zu den eigenen Geschaftsinteressen sehen oder diese Ethik zu einem Marketing- und PR-Instrument instrumentalisieren. Die Auspragungen dieses Handelns finden sich meist im Umfeld der Corporate Social Responsibility (CSR) und werden weder ethischen Massstaben noch Zielen des guten Wirtschaftens gerecht. Die Untersuchung zeigt auf, wie sich dennoch eine auf oekonomischen Prinzipien aufgebaute Ethik formulieren lasst.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Matthias Wuhle hinterfragt die traditionelle Wirtschaftsethik, die Ethik als ein Korrektiv der Wirtschaft behandelt. Im Mittelpunkt steht die Problematik von Unternehmen, die ethisch handeln wollen, in der Anwendung einer solchen Ethik aber entweder einen Grundwiderspruch zu den eigenen Geschaftsinteressen sehen oder diese Ethik zu einem Marketing- und PR-Instrument instrumentalisieren. Die Auspragungen dieses Handelns finden sich meist im Umfeld der Corporate Social Responsibility (CSR) und werden weder ethischen Massstaben noch Zielen des guten Wirtschaftens gerecht. Die Untersuchung zeigt auf, wie sich dennoch eine auf oekonomischen Prinzipien aufgebaute Ethik formulieren lasst.