Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die ZUSchriften bewegen sich im Rahmen der Unterscheidung von Komplexitat und Kontingenz, um die UEberlegung diskutieren zu koennen, dass jede soziale Umgebung ein vernetzter, komplexer Zusammenhang ist, der sich in ein verstehbares und bearbeitbares, orientierendes Format bringen und dabei die kontingente Selektivitat dieses Formats mitreflektieren, sich also organisieren muss, um handlungsfahig zu sein und kritikfahig zu bleiben.
Der vorliegende Band nimmt diese UEberlegung als Frage nach der Moeglichkeit ernst, Freiheit und Demokratie zu verbinden. Ist Demokratie eine Form komplexer Freiheit, das heisst vor allem: wird Freiheit durch Demokratie ermoeglicht?Begriffsfragen bestimmen zunachst das Problem einer Freiheit genauer, die komplex ist, weil sie eingeschrankt ist, ohne festgelegt zu sein. Den Herausforderungen, die sich aus dieser spezifisch modernen Freiheitsform ergeben, gehen Verstandigungsfragen und Machtfragen nach; sie suchen nach den Formen der Freiheit in demokratisch verfassten Ordnungen und sehen sich auch die politischen Risiken an, die durch ein Wechselspiel von Vereinfachung und Verkomplizierung in massenmedialen OEffentlichkeiten, rechtlichen Verfahren und hierarchischen Organisationen entstehen koennen. Kann die Komplexitat der sozialen Welt so sehr anwachsen, dass Ordnungsbedurfnisse unbefriedigt bleiben? Kann die Kontingenz der sozialen Ordnung zu derart uberfordernden Ungewissheiten und Unsicherheiten fuhren, dass nostalgische Blindheiten wie Zukunftsversprechen begrusst werden?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die ZUSchriften bewegen sich im Rahmen der Unterscheidung von Komplexitat und Kontingenz, um die UEberlegung diskutieren zu koennen, dass jede soziale Umgebung ein vernetzter, komplexer Zusammenhang ist, der sich in ein verstehbares und bearbeitbares, orientierendes Format bringen und dabei die kontingente Selektivitat dieses Formats mitreflektieren, sich also organisieren muss, um handlungsfahig zu sein und kritikfahig zu bleiben.
Der vorliegende Band nimmt diese UEberlegung als Frage nach der Moeglichkeit ernst, Freiheit und Demokratie zu verbinden. Ist Demokratie eine Form komplexer Freiheit, das heisst vor allem: wird Freiheit durch Demokratie ermoeglicht?Begriffsfragen bestimmen zunachst das Problem einer Freiheit genauer, die komplex ist, weil sie eingeschrankt ist, ohne festgelegt zu sein. Den Herausforderungen, die sich aus dieser spezifisch modernen Freiheitsform ergeben, gehen Verstandigungsfragen und Machtfragen nach; sie suchen nach den Formen der Freiheit in demokratisch verfassten Ordnungen und sehen sich auch die politischen Risiken an, die durch ein Wechselspiel von Vereinfachung und Verkomplizierung in massenmedialen OEffentlichkeiten, rechtlichen Verfahren und hierarchischen Organisationen entstehen koennen. Kann die Komplexitat der sozialen Welt so sehr anwachsen, dass Ordnungsbedurfnisse unbefriedigt bleiben? Kann die Kontingenz der sozialen Ordnung zu derart uberfordernden Ungewissheiten und Unsicherheiten fuhren, dass nostalgische Blindheiten wie Zukunftsversprechen begrusst werden?