Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch befasst sich mit dem Konflikt, dem Unternehmen im amerikanischen Zivilprozess ausgesetzt sind, wenn sie wahrend der Discovery dem BDSG unterfallende personenbezogene Daten vorlegen mussen. Die Autorin verdeutlicht, dass sich der seit den 1980er Jahren bestehende transatlantische Justizkonflikt dabei in verstarkter Form zeigt, da nicht nur die unterschiedlichen Vorstellungen Deutschlands und der USA bei der Sachverhaltsaufklarung im Zivilprozess, sondern auch im Datenschutz aufeinandertreffen. Personenbezogene Daten durfen nur dann in die USA ubermittelt werden, wenn die verantwortliche Stelle ausreichende Garantien fur das Persoenlichkeitsrecht der Betroffenen im Sinne von 4c Abs. 2 Satz 1 BDSG herstellt. Dies ist lediglich durch die Vereinbarung von Vertragsklauseln zwischen der verantwortlichen Stelle, ihren Anwalten und den Anwalten der Gegenseite moeglich. Die Autorin unterbreitet deshalb konkrete Formulierungsvorschlage fur solche Vertragsklauseln.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch befasst sich mit dem Konflikt, dem Unternehmen im amerikanischen Zivilprozess ausgesetzt sind, wenn sie wahrend der Discovery dem BDSG unterfallende personenbezogene Daten vorlegen mussen. Die Autorin verdeutlicht, dass sich der seit den 1980er Jahren bestehende transatlantische Justizkonflikt dabei in verstarkter Form zeigt, da nicht nur die unterschiedlichen Vorstellungen Deutschlands und der USA bei der Sachverhaltsaufklarung im Zivilprozess, sondern auch im Datenschutz aufeinandertreffen. Personenbezogene Daten durfen nur dann in die USA ubermittelt werden, wenn die verantwortliche Stelle ausreichende Garantien fur das Persoenlichkeitsrecht der Betroffenen im Sinne von 4c Abs. 2 Satz 1 BDSG herstellt. Dies ist lediglich durch die Vereinbarung von Vertragsklauseln zwischen der verantwortlichen Stelle, ihren Anwalten und den Anwalten der Gegenseite moeglich. Die Autorin unterbreitet deshalb konkrete Formulierungsvorschlage fur solche Vertragsklauseln.