Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Kristin Koehler untersucht die Finanzkommunikation von Kapitalgesellschaften und deren Beziehungen mit Investoren, Eigentumern und Kapitalgebern. Sie geht der Frage nach, wie sich Investor Relations als Managementpraktik in kapitalmarktorientierten Unternehmen und als Berufsfeld in Deutschland institutionalisiert haben. In einer umfassenden empirischen Untersuchung befragt sie insgesamt 80 Investor-Relations-Verantwortliche deutscher Kapitelgesellschaften, Finanzjournalisten, Analysten, Berater, Wissenschaftler sowie Vertreter von Banken, Investmentfonds, Regulatoren, Ratingagenturen und Berufsverbanden. Hieraus identifiziert sie funf Typen: Investor Relations als Informationspflicht, als Kommunikationsfunktion, als Marketingfunktion, als Finanzfunktion und als integrierte Funktion.
Kristin Koehler hat […] ein Grundlagenwerk zur Finanzkommunikation von beeindruckender Breite und Dichte geschaffen, das die Diskussion im Themenfeld ohne Zweifel nachhaltig beeinflussen wird.
Prof. Dr. Ansgar Zerfass, Universitat Leipzig
Investor Relations haben sich in Deutschland in den vergangenen zwei Jahrzehnten als Profession etabliert. Kristin Koehler untersucht in ihrer Arbeit nicht nur den Weg, den IR bislang genommen haben. Sie entwickelt auch eine Typologie von IR-Funktionen, die zukunftsweisend ist: Hin zu mehr strategischer Kompetenz und Verantwortung.
Kay Bommer, DIRK - Deutscher Investor Relations Verband
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Kristin Koehler untersucht die Finanzkommunikation von Kapitalgesellschaften und deren Beziehungen mit Investoren, Eigentumern und Kapitalgebern. Sie geht der Frage nach, wie sich Investor Relations als Managementpraktik in kapitalmarktorientierten Unternehmen und als Berufsfeld in Deutschland institutionalisiert haben. In einer umfassenden empirischen Untersuchung befragt sie insgesamt 80 Investor-Relations-Verantwortliche deutscher Kapitelgesellschaften, Finanzjournalisten, Analysten, Berater, Wissenschaftler sowie Vertreter von Banken, Investmentfonds, Regulatoren, Ratingagenturen und Berufsverbanden. Hieraus identifiziert sie funf Typen: Investor Relations als Informationspflicht, als Kommunikationsfunktion, als Marketingfunktion, als Finanzfunktion und als integrierte Funktion.
Kristin Koehler hat […] ein Grundlagenwerk zur Finanzkommunikation von beeindruckender Breite und Dichte geschaffen, das die Diskussion im Themenfeld ohne Zweifel nachhaltig beeinflussen wird.
Prof. Dr. Ansgar Zerfass, Universitat Leipzig
Investor Relations haben sich in Deutschland in den vergangenen zwei Jahrzehnten als Profession etabliert. Kristin Koehler untersucht in ihrer Arbeit nicht nur den Weg, den IR bislang genommen haben. Sie entwickelt auch eine Typologie von IR-Funktionen, die zukunftsweisend ist: Hin zu mehr strategischer Kompetenz und Verantwortung.
Kay Bommer, DIRK - Deutscher Investor Relations Verband