Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Beim Warmeschutz im Hochbau werden Massnahmen getroffen, um in beheizten Gebauden ein fur Menschen behagliches Raumklima zu schaffen. Grundlegend ist hierzu die Warmebewegung durch Bauteile, die es zu berechnen gilt. Mindestanforderungen an den Warmeschutz im Winter sind nach DIN geregelt. Im Bereich der Heizungstechnik unterscheidet man Einzelheizgerate fur Wohnraume, groessere Raume und Hallen. Fur die Zentralheizung gibt es je nach Warmetrager unterschiedliche Systeme. Heizkoerper und Heizflachen treten in verschiedenen Ausfuhrungen auf. Neben dem hierfur notwendigen Rohrnetz sind noch Armaturen und meist Umwalzpumpen noetig. Die Warmeerzeugung erfolgt in Heizkesseln, eventuell unterstutzt durch Warmepumpen und Sonnenkollektoren. Auch Fernheizungen haben sich stellenweise etabliert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Beim Warmeschutz im Hochbau werden Massnahmen getroffen, um in beheizten Gebauden ein fur Menschen behagliches Raumklima zu schaffen. Grundlegend ist hierzu die Warmebewegung durch Bauteile, die es zu berechnen gilt. Mindestanforderungen an den Warmeschutz im Winter sind nach DIN geregelt. Im Bereich der Heizungstechnik unterscheidet man Einzelheizgerate fur Wohnraume, groessere Raume und Hallen. Fur die Zentralheizung gibt es je nach Warmetrager unterschiedliche Systeme. Heizkoerper und Heizflachen treten in verschiedenen Ausfuhrungen auf. Neben dem hierfur notwendigen Rohrnetz sind noch Armaturen und meist Umwalzpumpen noetig. Die Warmeerzeugung erfolgt in Heizkesseln, eventuell unterstutzt durch Warmepumpen und Sonnenkollektoren. Auch Fernheizungen haben sich stellenweise etabliert.