Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Eliteoekonomen: Wissenschaft im Wandel der Gesellschaft
Paperback

Eliteoekonomen: Wissenschaft im Wandel der Gesellschaft

$89.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Jens Maesse geht im vorliegenden Band der Frage nach, wie die gesellschaftliche Bedeutung von OEkonomischen Expertentum in Politik, Medien und Wirtschaft zu erklaren ist, indem er die akademische Welt von OEkonominnen und OEkonomen in den Blick nimmt. Mit einer diskursanalytischen Theorie sozialer Macht werden die sozialen und diskursiven Prozesse beobachtet, die einen Elitekult in der akademischen Welt der Volkswirtschaftslehre hervorbringen. Die Studie beschreibt und untersucht jedoch nicht nur die Prozesse und Dynamiken der Herausbildung von Eliteoekonomen , sie fragt auch nach den gesellschaftlichen Ursachen und Hintergrunden des Elitismus. Damit wird erstmals eine systematische diskurssoziologische Analyse daruber vorgelegt, wie es zur Elitenbildung in der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre und zum Aufbau der gesellschaftlichen Deutungshoheit einer bestimmten oekonomischen Richtung gekommen ist. Der Elitismus in der VWL, so die These des Buches, ist allerdings nicht nur auf wissenschaftsinterne Prozesse zuruckzufuhren. Er ist vielmehr der Effekt gesellschaftlicher Legitimitatsbedurfnisse, die im Zuge von Globalisierung und Bildungsexpansion entstanden sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
27 April 2015
Pages
246
ISBN
9783658073374

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Jens Maesse geht im vorliegenden Band der Frage nach, wie die gesellschaftliche Bedeutung von OEkonomischen Expertentum in Politik, Medien und Wirtschaft zu erklaren ist, indem er die akademische Welt von OEkonominnen und OEkonomen in den Blick nimmt. Mit einer diskursanalytischen Theorie sozialer Macht werden die sozialen und diskursiven Prozesse beobachtet, die einen Elitekult in der akademischen Welt der Volkswirtschaftslehre hervorbringen. Die Studie beschreibt und untersucht jedoch nicht nur die Prozesse und Dynamiken der Herausbildung von Eliteoekonomen , sie fragt auch nach den gesellschaftlichen Ursachen und Hintergrunden des Elitismus. Damit wird erstmals eine systematische diskurssoziologische Analyse daruber vorgelegt, wie es zur Elitenbildung in der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre und zum Aufbau der gesellschaftlichen Deutungshoheit einer bestimmten oekonomischen Richtung gekommen ist. Der Elitismus in der VWL, so die These des Buches, ist allerdings nicht nur auf wissenschaftsinterne Prozesse zuruckzufuhren. Er ist vielmehr der Effekt gesellschaftlicher Legitimitatsbedurfnisse, die im Zuge von Globalisierung und Bildungsexpansion entstanden sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
27 April 2015
Pages
246
ISBN
9783658073374