Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Popularitat des Themas Work-Life-Balance zeigt, dass sich viele ein ausgewogeneres Verhaltnis von Erwerbsarbeit und Privatleben wunschen, aber auch, dass dies offenbar nicht so leicht zu haben ist. Wahrend viele Ratgeber danach fragen, was Beschaftigte fur ihre Work-Life-Balance tun koennen, geht dieser Band einen anderen Weg: Wie muss die betriebliche Leistungspolitik gestaltet sein, damit Erwerbsarbeit und Privatleben in Balance sind? In der betrieblichen Leistungspolitik wird definiert, welche Anforderungen in welcher Zeit und mit welchen Ressourcen zu bewaltigen sind. Wenn hier die Verhaltnisse nicht stimmen, dann gerat auch das Verhaltnis von Erwerbsarbeit und Privatleben ins Wanken. Dieser Band geht der Frage nach, wie sich die betriebliche Leistungspolitik auf das Verhaltnis von Erwerbsarbeit und Privatleben auswirkt und wie eine balanceorientierte Leistungspolitik aussehen koennte. Neben Analysen zu den Wechselwirkungen von Leistungspolitik und Work-Life-Balance umfassen die Beitrage auch Praxisberichte aus vier Gestaltungsfeldern: Beschaftigte mit pflegebedurftigen Angehoerigen in einer Kommunalverwaltung, mobiles Arbeiten in Beratung und Vertrieb, leistungsorientierte Vergutung in der Industrie sowie Vertriebssteuerung in Finanzdienstleistungen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Popularitat des Themas Work-Life-Balance zeigt, dass sich viele ein ausgewogeneres Verhaltnis von Erwerbsarbeit und Privatleben wunschen, aber auch, dass dies offenbar nicht so leicht zu haben ist. Wahrend viele Ratgeber danach fragen, was Beschaftigte fur ihre Work-Life-Balance tun koennen, geht dieser Band einen anderen Weg: Wie muss die betriebliche Leistungspolitik gestaltet sein, damit Erwerbsarbeit und Privatleben in Balance sind? In der betrieblichen Leistungspolitik wird definiert, welche Anforderungen in welcher Zeit und mit welchen Ressourcen zu bewaltigen sind. Wenn hier die Verhaltnisse nicht stimmen, dann gerat auch das Verhaltnis von Erwerbsarbeit und Privatleben ins Wanken. Dieser Band geht der Frage nach, wie sich die betriebliche Leistungspolitik auf das Verhaltnis von Erwerbsarbeit und Privatleben auswirkt und wie eine balanceorientierte Leistungspolitik aussehen koennte. Neben Analysen zu den Wechselwirkungen von Leistungspolitik und Work-Life-Balance umfassen die Beitrage auch Praxisberichte aus vier Gestaltungsfeldern: Beschaftigte mit pflegebedurftigen Angehoerigen in einer Kommunalverwaltung, mobiles Arbeiten in Beratung und Vertrieb, leistungsorientierte Vergutung in der Industrie sowie Vertriebssteuerung in Finanzdienstleistungen.