Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Anna-Maria Schielicke beschaftigt sich mit der Frage, ob von einer Ruckkehr der Religion in den oeffentlichen Raum gesprochen werden kann. Der Frage liegt die Annahme zugrunde, dass Religion zunachst verschwunden war, gegenwartig aber aufgrund bestimmter Ereignisse und oeffentlich verhandelter Themen (etwa Terrorismus oder Gentechnik) wieder an Bedeutung gewinnt. Dabei kommt sie bei der Untersuchung deutscher Leitmedien anhand der quantitativen Inhaltsanalyse zu dem Ergebnis, dass ein gewisses Grundrauschen von Religionsberichterstattung zeitlich unabhangig erscheint und dass statt von einer Ruckkehr eher von einem Bedeutungszuwachs von Religion gesprochen werden kann: Die Verbindung von Politik, Staat und Kirche ist in Deutschland nie ganz aufgeloest worden. In vielen Bereichen war und ist der Staat auf Leistungen der Religion und der Kirchen angewiesen. Diese beschranken sich nicht nur auf die besonders sichtbaren Sozialleistungen. Religion ist auch eine fur die Gesellschaft unverzichtbare Werte-, Integrations- und Mobilisierungsgrundlage.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Anna-Maria Schielicke beschaftigt sich mit der Frage, ob von einer Ruckkehr der Religion in den oeffentlichen Raum gesprochen werden kann. Der Frage liegt die Annahme zugrunde, dass Religion zunachst verschwunden war, gegenwartig aber aufgrund bestimmter Ereignisse und oeffentlich verhandelter Themen (etwa Terrorismus oder Gentechnik) wieder an Bedeutung gewinnt. Dabei kommt sie bei der Untersuchung deutscher Leitmedien anhand der quantitativen Inhaltsanalyse zu dem Ergebnis, dass ein gewisses Grundrauschen von Religionsberichterstattung zeitlich unabhangig erscheint und dass statt von einer Ruckkehr eher von einem Bedeutungszuwachs von Religion gesprochen werden kann: Die Verbindung von Politik, Staat und Kirche ist in Deutschland nie ganz aufgeloest worden. In vielen Bereichen war und ist der Staat auf Leistungen der Religion und der Kirchen angewiesen. Diese beschranken sich nicht nur auf die besonders sichtbaren Sozialleistungen. Religion ist auch eine fur die Gesellschaft unverzichtbare Werte-, Integrations- und Mobilisierungsgrundlage.