Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Organisationaler Wandel durch Koalitionsbildung: Eine anreiz-beitrags-theoretische Erklarung mitarbeiterinduzierter Veranderungsprozesse
Paperback

Organisationaler Wandel durch Koalitionsbildung: Eine anreiz-beitrags-theoretische Erklarung mitarbeiterinduzierter Veranderungsprozesse

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Organisationaler Wandel wird in der Literatur meist aus einer Top-down-Perspektive heraus diskutiert, obwohl in der Unternehmenspraxis die Verantwortung fur die erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens in einer sich standig verandernden Umwelt haufig allen Mitarbeitern zugesprochen und daher erwartet wird, dass sie sich mit eigenen Ideen einbringen, auf Fehler und Verbesserungspotenziale hinweisen und somit selbst zu Initiatoren von Veranderungsprozessen werden. Juliane Stahl greift Mitarbeiterinitiativen als Ausgangspunkt fur organisationalen Wandel auf und liefert eine umfassende und tiefgreifende organisationstheoretische Analyse von Bottom-up-Wandel. Zur Erklarung, wie mitarbeiterinduzierte Veranderungsprozesse erfolgreich durchgesetzt werden koennen, werden die Koalitions- bzw. Anreiz-Beitrags-Theorie herangezogen, wonach hierfur notwendige Unterstutzungsleistungen von den zu Beteiligenden nur dann erbracht werden, wenn sie von der Vorteilhaftigkeit uberzeugt sind. Die vorgestellte anreiz-beitrags-theoretische Konzeption wird anschliessend in ein agentenbasiertes Simulationsmodell uberfuhrt und ihre Schlussigkeit belegt. Die Ergebnisse zeigen, dass es fur erfolgreiche Veranderungsprozesse auf wandlungsfoerdernde Rahmenbedingungen und besondere Konstellationen der zu Beteiligenden ankommt, und lassen sich somit in konkrete Gestaltungsempfehlungen umsetzen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
6 November 2013
Pages
342
ISBN
9783658034986

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Organisationaler Wandel wird in der Literatur meist aus einer Top-down-Perspektive heraus diskutiert, obwohl in der Unternehmenspraxis die Verantwortung fur die erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens in einer sich standig verandernden Umwelt haufig allen Mitarbeitern zugesprochen und daher erwartet wird, dass sie sich mit eigenen Ideen einbringen, auf Fehler und Verbesserungspotenziale hinweisen und somit selbst zu Initiatoren von Veranderungsprozessen werden. Juliane Stahl greift Mitarbeiterinitiativen als Ausgangspunkt fur organisationalen Wandel auf und liefert eine umfassende und tiefgreifende organisationstheoretische Analyse von Bottom-up-Wandel. Zur Erklarung, wie mitarbeiterinduzierte Veranderungsprozesse erfolgreich durchgesetzt werden koennen, werden die Koalitions- bzw. Anreiz-Beitrags-Theorie herangezogen, wonach hierfur notwendige Unterstutzungsleistungen von den zu Beteiligenden nur dann erbracht werden, wenn sie von der Vorteilhaftigkeit uberzeugt sind. Die vorgestellte anreiz-beitrags-theoretische Konzeption wird anschliessend in ein agentenbasiertes Simulationsmodell uberfuhrt und ihre Schlussigkeit belegt. Die Ergebnisse zeigen, dass es fur erfolgreiche Veranderungsprozesse auf wandlungsfoerdernde Rahmenbedingungen und besondere Konstellationen der zu Beteiligenden ankommt, und lassen sich somit in konkrete Gestaltungsempfehlungen umsetzen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
6 November 2013
Pages
342
ISBN
9783658034986