Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Zuge gegenwartigen Finanz- und Wirtschaftskrise sind die Wirtschaftswissenschaften und ihre gesellschaftliche Rolle stark in die Kritik geraten. Der publizistisch erfolgreichste Vorstoss ist dabei Joseph Vogls Band Das Gespenst des Kapitals . Er formuliert nicht nur eine Fundamentalkritik am wirtschaftswissenschaftlichen Mainstream, sondern es gelingt ihm zusatzlich, diese Kritik in ein weit ausholendes historisches Narrativ einzubetten und dies mit der Frage, wie die Wirtschaftswissenschaften selbst noch verandernd auf ihren Objektbereich einwirken, elegant zu verkoppeln. Das vorliegende Buch versammelt Texte, die sich mit zentralen Argumentationslinien und materialen Befunden bei Vogl beschaftigen, diese weiterfuhren oder auch als Korrektiv fungieren. Das Buch soll die nicht-oekonomischen Sozial- und Kulturwissenschaften dazu anregen, sich intensiver mit ihrer Nachbardisziplin zu beschaftigen, um zu einer wesentlich differenzierteren Auseinandersetzung mit dieser beizutragen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Zuge gegenwartigen Finanz- und Wirtschaftskrise sind die Wirtschaftswissenschaften und ihre gesellschaftliche Rolle stark in die Kritik geraten. Der publizistisch erfolgreichste Vorstoss ist dabei Joseph Vogls Band Das Gespenst des Kapitals . Er formuliert nicht nur eine Fundamentalkritik am wirtschaftswissenschaftlichen Mainstream, sondern es gelingt ihm zusatzlich, diese Kritik in ein weit ausholendes historisches Narrativ einzubetten und dies mit der Frage, wie die Wirtschaftswissenschaften selbst noch verandernd auf ihren Objektbereich einwirken, elegant zu verkoppeln. Das vorliegende Buch versammelt Texte, die sich mit zentralen Argumentationslinien und materialen Befunden bei Vogl beschaftigen, diese weiterfuhren oder auch als Korrektiv fungieren. Das Buch soll die nicht-oekonomischen Sozial- und Kulturwissenschaften dazu anregen, sich intensiver mit ihrer Nachbardisziplin zu beschaftigen, um zu einer wesentlich differenzierteren Auseinandersetzung mit dieser beizutragen.