Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Soziologische Aspekte von Star Trek: Aspekte der Sozialen Ungleichheit und Sozialen Macht
Paperback

Soziologische Aspekte von Star Trek: Aspekte der Sozialen Ungleichheit und Sozialen Macht

$71.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1.3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Episode ‘Kritische Versorgung’ von Star Trek: Voyager wird das Problem der sozialen Ungleichheit behandelt. Soziale Ungleichheit ist ein ‘gesellschaftlicher Zustand, in dem die Zugangschancen zu wichtigen Sozialbereichen (z.B. Bildung und Ausbildung, Beruf usw.) fur einzelne Personen oder Sozialgruppen erschwert ist und die ungleiche Verteilung von oekonomischen und sonstigen Ressourcen, von sozialen Positionen und Rangen als ein soziales Problem angesehen wird.’ (Schafers 2000: 399) In der Star Trek Episode herrschen unter dem Volk der Dinaali ungleiche Zugangschancen im Bereich der Bildung und Beruf, zudem hangt das Ausmass der medizinischen Versorgung vom jeweiligen Berufsstatus ab. In dieser Arbeit wollen wir einerseits einen der Ausgangspunkte sozialer Ungleichheiten betrachten: die soziale Macht. Viele Soziologen haben sich bereits mit Machtphanomenen beschaftigt. Anhand der Episode koennen wir deren Forschung belegen indem wir naher auf den Machtbegriff eingehen und dessen Formen untersuchen. Andererseits widmen wir uns im zweiten Teil, passend zu den Geschehnissen der Episode, mit dem Thema der sozialen Ungleichheit und dessen Auswirkungen auf die Gesundheit. Verschiedene Studien belegen, dass es hinsichtlich der Mortalitat und Morbiditat unterschiede bezuglich des sozialen Status gibt. Am Ende der Folge kommt es zum Anstoss einer Revolution, daher gehen wir abschliessend in einem kurzen Exkurs naher auf den Klassenkampf ein.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Examicus Publishing
Country
Germany
Date
9 March 2012
Pages
24
ISBN
9783656992387

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1.3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Episode ‘Kritische Versorgung’ von Star Trek: Voyager wird das Problem der sozialen Ungleichheit behandelt. Soziale Ungleichheit ist ein ‘gesellschaftlicher Zustand, in dem die Zugangschancen zu wichtigen Sozialbereichen (z.B. Bildung und Ausbildung, Beruf usw.) fur einzelne Personen oder Sozialgruppen erschwert ist und die ungleiche Verteilung von oekonomischen und sonstigen Ressourcen, von sozialen Positionen und Rangen als ein soziales Problem angesehen wird.’ (Schafers 2000: 399) In der Star Trek Episode herrschen unter dem Volk der Dinaali ungleiche Zugangschancen im Bereich der Bildung und Beruf, zudem hangt das Ausmass der medizinischen Versorgung vom jeweiligen Berufsstatus ab. In dieser Arbeit wollen wir einerseits einen der Ausgangspunkte sozialer Ungleichheiten betrachten: die soziale Macht. Viele Soziologen haben sich bereits mit Machtphanomenen beschaftigt. Anhand der Episode koennen wir deren Forschung belegen indem wir naher auf den Machtbegriff eingehen und dessen Formen untersuchen. Andererseits widmen wir uns im zweiten Teil, passend zu den Geschehnissen der Episode, mit dem Thema der sozialen Ungleichheit und dessen Auswirkungen auf die Gesundheit. Verschiedene Studien belegen, dass es hinsichtlich der Mortalitat und Morbiditat unterschiede bezuglich des sozialen Status gibt. Am Ende der Folge kommt es zum Anstoss einer Revolution, daher gehen wir abschliessend in einem kurzen Exkurs naher auf den Klassenkampf ein.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Examicus Publishing
Country
Germany
Date
9 March 2012
Pages
24
ISBN
9783656992387